28. Mai 2023
StartAktuellBlitzer-Warner iCoyote wächst

Blitzer-Warner iCoyote wächst

iCoyote kann in Deutschland auf einen rasanten Anstieg der Nutzerzahlen zurückblicken. Innerhalb der letzten zwei Monate wurde die Blitzer-Warn-App rund 100.000 Mal heruntergeladen.

Android User hatte vor drei Wochen die Möglichkeit, einen exklusiven Blick auf die Blitzer-Warn-App iCoyote werfen zu können. Das Fazit: Tolle Benutzeroberfläche, aber im Vergleich zur Konkurrenz eine noch recht kleine Community. Die Warn-App, die wie andere Apps auf der Weisheit der Vielen basiert, hat zwar europaweit rund 2 Millionen Nutzer – diese beschränken sich bis jetzt jedoch hauptsächlich auf Frankreich, das Herkunftsland der Anwendung.

Bis dato fehlte iCoyote also hauptsächlich eines, um als echte Alternative zu anderen Apps wie Blitzer.de gelten zu können: Ausreichend viele Nutzer, um genügend Daten für verlässliche Verkehrs-Auskünfte zu generieren. Wie iCoyote nun mitteilte, wurde die iCoyote-App in den letzten zwei Monaten allein in Deutschland rund 100.000 Mal heruntergeladen, täglich werden von den iCoyote-Scouts bis zu 3 Millionen Vorfälle auf den Straßen gemeldet.

Autofahrer können acht verschiedene Ereignisse über die iCoyote-App an ihre Community kommunizieren: feste und mobile Blitzer, Staus, Unfälle, Bauarbeiten, Gegenstände auf der Fahrbahn, stehende Fahrzeuge und Einsatzfahrzeuge. Im Umkreis von 15 Kilometern innerhalb von Städten und 30 Kilometern auf Bundesstraßen und Autobahnen werden alle Autofahrer über diese Ereignisse informiert. Dabei wird die Position des Ereignisses bis auf wenige Meter genau bestimmt und ist somit wesentlich präziser als die so genannten ?floating car data?.

Mehr Informationen zu iCoyote finden Sie direkt auf meincoyote.de.

iCoyote herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE