Wenn ein Mensch stirbt gerät erst einmal alles aus den Fugen. Es müssen tausend Dinge erledigt werden: Versicherungen kündigen, Mietverträge kündigen, Wohnung ausräumen und vieles mehr. Viele Abmeldeformalitäten übernimmt ja auch der Bestatter, was schon eine große Hilfe ist. Auch die App Beistand im Todesfall möchte in virtueller Form eine Hilfe sein. Wir haben sie uns einmal angesehen.
Die App möchte zuallererst auf deinen Standort zugreifen. Laut App-Beschreibung kann so über Google-Maps ein Bestatter in deiner Nähe gefunden werden. Du kannst die App allerdings auch erst einmal ohne Standort nutzen. Auf der Startseite finden sich dann die vier Optionen: To-Do-Liste, Bestatter und Krematorien, Kündigungsvorlagen sowie die Option Digitales Erbe verwalten. Du kannst sie ebenfalls über das Menü aufrufen.

Per Klick auf die To-Do-Liste bekommst du eine Checkliste angezeigt, was zum Beispiel unmittelbar nach dem Todesfall zu tun ist. Zum Beispiel den Arzt verständigen, um eine Leichenschau vornehmen zu lassen und den Totenschein ausgestellt zu bekommen. Weiterhin müssen wichtige Unterlagen zusammengesucht werden. Innerhalb der ersten 36 Stunden sollte der Arbeitgeber des Verstorbenen Bescheid bekommen, Lebensversicherung und Krankenkasse informiert werden. Ebenfalls sollte ein Bestatter kontaktiert werden, der den Verstorbenen in die Kühlkammer überführt. Weiterhin gibt es eine Liste mit Aufgaben, welche bis zur Trauerfeier und Beerdigung erledigt werden müssen sowie eine Liste für nach der Trauerfeier und Beerdigung. Hier wählst du einfach jeden Punkt aus, welcher schon erledigt ist beziehungsweise noch erledigt werden muss und speicherst die Liste.

Über die Option “Bestatter und Krematorien” greift die App auf Google Maps zu und findet einen Bestatter in deiner Nähe. Die Anzeige umfasst Trauerredner, Krematorien und Bestatter, wobei hier aber nicht alle Bestatter erfasst sind. Per Klick auf eine Markierung auf der Karte erhältst du die Adresse des Bestatters, um diesen zu kontaktieren.

Über den Button Kündigungsvorlagen können Vorlagen zum Kündigen des Mietvertrages, der GEZ, Internet, Handy, Mitgliedschaft, Strom/Wasser/Gas und Versicherungen heruntergeladen werden. Die Vorlagen können allerdings nur nach einer Anmeldung mit deinem Google-Konto heruntergeladen werden.


Die letzte Option “Digitales Erbe verwalten” beinhaltet alle Kontaktadressen, um zum Beispiel den Amazon Account zu löschen, Apple Account, Ebay, Facebook, Google und andere.

Eine App wie Beistand im Todesfall ist eigentlich immer zu gebrauchen. Auch wenn jeder weiß, dass man nach einem Todesfall den Arzt und den Bestatter kontaktieren muss so hinterlässt der Verstorbene doch meist einen Haufen Papiere, welche durchgesehen und gekündigt werden müssen. Viele Sachen, wie das Abmelden im Standesamt und anderes werden einem schon vom Bestatter abgenommen. Jedoch müssen auch die digitalen Hinterlassenschaften müssen von den Hinterbliebenen gelöscht, oder in Gedenkseiten umgewandelt werden. Dies wird einem keine Bestatter abnehmen.
Beistand im Todesfall ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.