11. Mai 2023
StartMagazinBedienen Sie Ihr Handy vom PC

Bedienen Sie Ihr Handy vom PC

AirDroid bringt Ihr Smartphone übers Netz direkt in den Browser. So schreiben Sie SMS auf der Tastatur, schauen Bilder am großen Bildschirm an oder kopieren Musik aufs Handy.

Moderne Smartphones bieten viele Funktionen, die sich zwar auch auf dem Handy gut laufen, sich aber bequemer auf dem PC nutzen lassen. Große Bildschirme und Tastaturen sind nur schwer in ein kompaktes Smartphone zu integrieren. Da stellt sich die Frage, ob man manche Funktionen des Smartphones nicht besser am PC nutzt – etwa das Verfassen von SMS oder das Betrachten gespeicherter Bilder. Die kostenfreie App AirDroid [1] bietet eine extrem funktionsreiche Oberfläche, die genau das und noch viel mehr ermöglicht.

AirDroid


AirDroid [1] ist eine mit viel Aufwand und moderner HTML5-Technik gestaltete App, die das Zusammenspiel zwischen Android-Gerät und Desktop-Computer vereinfacht. Gerade wenn Sie nur schnell ein paar neue Lieder auf das Telefon kopieren oder komfortabel am PC eine SMS verfassen möchten, erweist sich AirDroid als praktische Stütze. Anders als viele andere Fernwartungsprogramme für Android-Geräte erfordert AirDroid keinerlei Systemeingriffe oder Root-Rechte. Die App funktioniert mit jedem Android-Smartphone oder Tablet, auf dem mindestens Android 2.1 läuft.

Alternative Webkey

Nicht ganz so hübsch verpackt wie AirDroid, aber mit wenigstens ebenso nützlichen Funktionen präsentiert sich die quelloffene, unter der GPL lizenzierte App Webkey [4]. Sie lässt sich aus dem Store installieren [5], braucht aber für den Betrieb zwingend Root-Rechte.

Ähnlich wie mit AirDroid verwalten Sie auch mit Webkey die Daten auf dem Telefon über den Browser des PCs (Abbildung 3). Darüber hinaus lässt sich das Smartphone sogar direkt über die Weboberfläche bedienen: Jeden Mausklick auf die Abbildung der Handyoberfläche im Browser übersetzt die App in reale Klicks auf das Handy-Display.

AirDroid erlaubt unter anderem das Versenden Sie SMS, das Ändern, Speichern und Verwalten der Kontakte sowie das Verwalten der Dateien auf dem Smartphone, ohne dass Sie zum Handy greifen oder mit einem Kabel hantieren müssen. Die aus dem Play Store installierbare App [2] richtet dazu auf dem Handy einen kleinen Webserver ein, den Sie bei Bedarf starten und über einen Web-Browser auf dem PC und das eigene WLAN aufrufen. Der Zugriff erfolgt dabei ausschließlich aus dem eigenen WLAN heraus, über die mobile Breitbandverbindung lässt sich AirDroid bislang noch nicht nutzen.

Auf dem Handy

Beim Start blendet AirDroid die IP-Adresse Ihres Smartphones ein, über die Sie es im WLAN erreichen, sowie ein zufällig generiertes Passwort. Alternativ öffnen Sie auch am PC die AirDroid-Login-Seite unter http://web.airdroid.com [3] und scannen den dort abgebildeten QR-Code mit dem in der AirDroid-App integrierten QR-Code-Scanner ein, das geht deutlich schneller und bequemer als mit der LAN-IP und den Passwörtern zu hantieren.

Abbildung 1: Der QR-Code auf der AirDroid-Login-Seite erspart Ihnen das lästige Abtippen der IP und des Passwort.
Abbildung 1: Der QR-Code auf der AirDroid-Login-Seite erspart Ihnen das lästige Abtippen der IP und des Passwort.

Abbildung 2: Rufen Sie AirDroid über den Browser Ihres Desktop-PCs auf. Sie können auch einen QR-Code einscannen.
Abbildung 2: Rufen Sie AirDroid über den Browser Ihres Desktop-PCs auf. Sie können auch einen QR-Code einscannen.

Abbildung 3: Die App selber bietet auch ein paar praktische Tools an, die Ihnen die Verwaltung des Handys erleichtern.
Abbildung 3: Die App selber bietet auch ein paar praktische Tools an, die Ihnen die Verwaltung des Handys erleichtern.

Über die Schaltleiste am oberen Rand der App erreichen Sie diverse Tools zum Verwalten des Telefons. So lassen sich in der Rubrik Apps installierte Tools im Batchmodus deinstallieren, unter Aufgaben Dienste beenden oder via Gerät generelle Informationen zum System aufrufen. Allerdings bietet AirDroid hier keine Funktionen, die nicht auch über die Android-eigenen Konfigurationsmenüs zur Verfügung stünden. AirDroid bereitet sie nur optisch besser auf und führt sie an einer Stelle zentral zusammen.

Im Browser

Auf dem AirDroid-Desktop im Webbrowser finden Sie Icons für den Zugriff auf die im Handy gespeicherten Daten wie Musik, Fotos oder Nachrichten. Über das Frontend verschicken Sie beispielsweise SMS-Nachrichten, betrachten die mit dem Smartphone aufgenommenen Bildern am Rechner oder importieren gar neue Klingeltöne. Zu den praktischsten Funktionen der App zählt das Übertragen von Daten von oder auf das Gerät. Über WLAN transferieren Sie so neue Musik auf Ihr Handy oder laden die mit dem Smartphone geschossenen Bilder herunter.

Abbildung 4: Der AirDroid-Desktop im Browser bietet vielfältige Zugriffsmöglichkeiten auf Ihr Smartphone.
Abbildung 4: Der AirDroid-Desktop im Browser bietet vielfältige Zugriffsmöglichkeiten auf Ihr Smartphone.

Abbildung 5: Obwohl Sie mit dem Browser arbeiten verhält sich der AirDroid-Desktop wie Ihr gewöhnlicher PC.
Abbildung 5: Obwohl Sie mit dem Browser arbeiten verhält sich der AirDroid-Desktop wie Ihr gewöhnlicher PC.

Abbildung 6: Auch Kontakte und SMS haben Sie mit AirDroid immer im Griff. Es lassen sich sogar SMS versenden.
Abbildung 6: Auch Kontakte und SMS haben Sie mit AirDroid immer im Griff. Es lassen sich sogar SMS versenden.

Alternativ enthält das Browser-Frontend aber auch einen Bildbetrachter, sodass Sie die Bilder oder Videos erst gar nicht herunterladen müssen, um sie anzusehen. Die Datenübertragung, selbst von ganzen Musikalben, geht flott vonstatten und muss sich bei einer entsprechend guten WLAN-Verbindung nicht gegenüber dem Datentransfer via USB verstecken. In der aktuellen Version der App lassen sich auch ganze Ordnerstrukturen rekursiv auf das Smartphone hochladen.

AirDroid besitzt neben einem Bildbetrachter auch einen integrierten Musikplayer, mit dem Sie die auf Ihrem Smartphone gespeicherten Audiodateien am PC anhören. Ideal also, wenn Sie am Computer gute Boxen angeschlossen haben und die auf dem Handy gespeicherten Musikstücke auch mal etwas lauter genießen möchten.

Einschränkungen

AirDroid eignet sich in erster Linie zum Verwalten der Dateien auf Android-Geräten und lässt sich nur in begrenztem Umfang auch zum Managen von persönliche Daten nutzen. So erlaubt es die Weboberfläche beispielsweise, SMS-Nachrichten zu löschen, nicht jedoch, solche zu exportieren. Ähnlich verhält es sich mit den Kontakten: Hier stellt AirDroid zwar Funktionen bereit, um diese zu löschen oder zu bearbeiten. Eine Exportfunktion, um die Daten unabhängig von der Google-Cloud zu sichern, bietet die App jedoch nicht.

Moborobo


Wenn Sie lieber mit einem Kabel unterwegs sind und Ihr Handy gerne mit dem PC verbinden, dass schauen Sie sich doch einmal Moborobo [6] an. Nach der Installation der kostenlosen Software und der Treiber für Ihr Smartphone auf Ihrem Windows-PC, haben Sie über das Programm Zugriff auf Ihre Daten, Ihre auf dem Handy gespeicherten Bilder, Musik-Dateien und Videos, wie auch auf Ihre Kontakte.

Abbildung 7: Moborobo zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr komplettes Handy, von hier aus erreichen Sie auch das Backup.
Abbildung 7: Moborobo zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr komplettes Handy, von hier aus erreichen Sie auch das Backup.

Abbildung 8: Beim erstmaligen Anschluss Ihres Handys muss Moborobo noch die passenden Treiber für das Gerät installieren.
Abbildung 8: Beim erstmaligen Anschluss Ihres Handys muss Moborobo noch die passenden Treiber für das Gerät installieren.

Praktisch ist Moborobo auf jeden Fall für iPhone-Besitzer, die auf einen Androiden umsteigen möchten. Seit der zweiten Version der App gibt es die Möglichkeit Ihre Kontakte vom iPhone auf ein neues Android-Handy zu übertragen. Sehr wichtig ist auch die Option Backups Ihrer Daten machen. Auch wenn Android Ihre Kontakte und Termine in der Google-Cloud ablegt; SMS, Anruflisten, Ihre Bilder, Videos und Musik sowie Apps und deren Daten und Einstellungen liegen auf dem Handy und können mit Moborobo gesichert werden.

Auch wenn Sie den Look Ihres Smartphones langsam überdrüssig werden hilft Ihnen Moborobo. Das Wallpaper Center lässt Sie zahlreiche Bildschirmhintergründe aus dem Internet herunterladen und auf Ihrem Handy installieren, in der Tunes-Rubrik laden Sie weitere Klingeltöne und Benachrichtigungsklänge auf Ihr Smartphone hoch und wer den Android-Look komplett überdrüssig ist, bekommt mit dem optionalen Mobo Launcher eine [7] ganz neue Optik. Der Launcher ist direkt mit der Moborobo-Desktop-Anwendung verknüpft und lässt sich von Ihr aus bequem vom PC aus konfigurieren.

Abbildung 9: Vom Desktop-PC aus bearbeiten Sie Ihre Kontakte komfortabler, als auf dem kleinen Touchscreen des Handys.
Abbildung 9: Vom Desktop-PC aus bearbeiten Sie Ihre Kontakte komfortabler, als auf dem kleinen Touchscreen des Handys.

Abbildung 10: Backups Ihrer Daten vom PC und auch Smartphone sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Abbildung 10: Backups Ihrer Daten vom PC und auch Smartphone sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Wenn Ihnen Moborobo gefällt, das Hantieren mit dem Kabel aber mit der Zeit zu nervend wird, dann gibt es im Google Play Store mit dem Mobo Daemon [7] einen Hintergrunddienst für Ihren Androiden, mit Hilfe dessen Moborobo Ihr Handy über das WLAN ansprechen kann. Ähnlich wie bei AirDroid haben Sie dann so kabellosen Zugriff auf Ihr Handy, allerdings diesmal mit einer ausgewachsenen Desktop-Anwendung.

Fazit

Ob Moborobo, AirDroid oder gar WebKey, es gibt viele Wege mit dem Handy Kontakt aufzunehmen, ohne es in die Hand zu nehmen. Android-Profis installieren sich sogar SSH- oder FTP-Server auf Ihrem Androiden, so hat man immer kabellosen Zugang zu seinen Daten, ohne dass man auf dem PC Software installieren müsste. In unserem Vergleich besticht besonders AirDroid mit einer äußerst ansehnlich gestalteten Oberfläche und praktischen Funktionen.

Infos

  1. AirDroid: http://www.AirDroid.com
  2. AirDroid im Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sand.AirDroid
  3. AirDroid Login-Seite: http://web.AirDroid.com
  4. Webkey: http://androidwebkey.com
  5. Webkey im Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.webkey
  6. Moborobo: http://www.moborobo.com
  7. Mobo Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nd.android.moborobo.launcher
  8. Mobo Daemon im Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.moborobo.daemon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN