In der heutigen Zeit kaufen wir uns zumeist nach 3 Jahre ein neues Smartphone, obwohl das Alte gut und gerne noch eine Zeit durchhält. Sämtliche Elektronik hat ein sogenanntes Ablaufdatum und mit der Entsorgung der technischen Geräte haben wir unserem Planeten wieder ein Stück Sonder-Müll hinterlassen. Hier steuert die App Back Market dagegen. Auf der Plattform erhältst du geprüfte Refurbished Elektronik bis zu 70% günstiger als “neu”.
Back Market – Geprüfte Refurbished Elektronik, bis zu 70% günstiger als „Neu“
Back Market wirbt damit, Refurbished Elektronik bis zu 70 Prozent günstiger als Neuware zu verkaufen. Refurbished bedeutet soviel wie aufpoliert und damit handelt die Plattform auch. Sämtliche Elektrogeräte wurden zuvor aufpoliert und werden nun, ganz im Sinne der Vermeidung von Konsumrausch und unnötigen Müllbergen über Back Market wiederverkauft. Die Plattform ist im Web und auch als App nutzbar.
Auf der Startseite der App wird schon das erste Angebot sichtbar. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Startseite, Kaufen und Konto. Weiterhin sind auf der Startseite Empfehlungen für dich aufgelistet. Dabei handelt es sich um Smartphones, Joysticks und vieles mehr. Des Weiteren wird auch das Konzept von Back Market noch einmal genau erklärt.
Refurbished bedeutet bei Back Market, dass aus Gebraucht wie neu wurde. In über 40 Arbeitsschritten wird dabei das gebrauchte Gerät von einem Experten rundum erneuert und im Detail geprüft. Anschließend funktioniert es genauso wie ein neues Gerät, ist jedoch im Gegensatz zu einem neuen Gerät um 70% günstiger. Somit ist ein refurbished Gerät besser für den Planeten und für deinen Geldbeutel. Auch wenn alle Geräte einwandfrei funktionieren kann es beim Aussehen Unterschiede geben. Geräte mit kleinen Macken am Rahmen oder einem Kratzer, auf welche dich Back Market hinweist, sind darum noch einmal ein wenig günstiger erhältlich. Du kannst bei Back Market zwischen „fünf ästhetischen Stufen“ auswählen.
Ebenfalls zeigt die App an, wie viele Kilo an Elektroschrott durch die Wiederverwendung elektronischer Geräte vermieden wurden. Auch erfährst du, dass Back Market mit 1000 Partnerwerkstätten über 300.000 Produkte anbietet.
In den Top Kategorien auf der Startseite sind Smartphones, Computer und Zubehör, Tablets, Kopfhörer und Lautsprecher, Kameras und Drohnen, Digitale Produkte, TV und Video, Spielekonsolen, Elektro-Kleingeräte, Haushaltsgroßgeräte, Mobilität, Haushalt und Reinigung, Heimwerken, Körperpflege und Wellness vertreten.
Per Klick auf eine der Kategorien sind verschiedene zugehörige Produkte nach Hersteller aufgelistet. In der Kategorie Smartphones sind Android- und iPhones vertreten. Dabei sind die Android-Phones noch einmal nach Hersteller aufgeschlüsselt. Nachdem du also ein Modell ausgewählt hast, kannst du dieses noch konfigurieren (Auswahl des Speichers o.ä.). Des Weiteren werden alle Spezifikationen angezeigt: Kundenbewertungen, die Info zu den 36 Monaten Garantie sowie 30 Tage Testmöglichkeit des Produktes und Partnerwerkstätten im Falle eines Bruchs. Sofern alle Parameter passen legst du das Produkt in den Warenkorb. Danach wählst du aus, ob das Produkt gratis per Colissimo (4 Tage Dauer) oder per 36 Stunden DHL Express und 5 Euro Aufpreis versendet werden soll. Die Zahlung erfolgt nach einer Anmeldung über Adyen, Visa, Masterard, Paypal oder Sofort.
Bei den häufig gestellten Fragen erfährst du, woher die Produkte kommen, die du bei Back Market erwerben kannst. Es handelt sich dabei um Ausstellungsprodukte, Diensttelefone oder Geräte, welche zuvor von einer Privatperson weiterverkauft wurden. Ebenfalls werden eventuelle Preisschwankungen bei ein und demselben Produkt erklärt. Da Back Market nur die Verkaufs-Plattform ist legen die mehr als 1000 Wiederaufbereitern den Preis fest.
Klickst du auf den Tab Kaufen am unteren Bildschirmrand, findest du Produkte mittels Suchfunktion. Über den Tab Konto erfolgt eine Anmeldung/Registrierung deiner Daten, um sämtliche Bestellungen und Wiederverkäufe auf Back Market zu verfolgen. Nach einer Händlerregistrierung ist es nämlich auch möglich, selbst Produkte über Back Market zu verkaufen.
Black Friday Angebote
Trotz Nachhaltigkeit macht der Black Friday auch vor Back Market nicht halt, sodass du auch bei den Smartphones, wie zum Beispiel dem Huawei P30 Pro am Black Friday noch einen weiteren Preisnachlass erwarten kannst.
Fazit
Das Verkaufsprinzip von Back Market ist aus Gründen der Nachhaltigkeit als positiv einzustufen. Back Market handelt mit gebrauchten elektronischen Geräten, welche nach einer Prüfung aufgearbeitet werden und anschließend erneut wieder in den Verkauf gelangen. Somit wird hier aktiv etwas gegen den Konsumwahnsinn getan und die Umwelt durch das Vermeiden von Müll geschützt. Allerdings ist Back Market nur die Verkaufsplattform. Du erwirbst die Geräte immer über einen Drittanbieter und musst eventuelle Garantieansprüche eben auch über diesen geltend machen. Back Market selbst hat sein Hauptquartier in Paris, jedoch öffnet im Dezember noch ein Büro in Berlin.
Die App Back Market ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt keine Werbung an.