8. Mai 2023
StartAppsAvira Security Antivirus & VPN - Mobile Sicherheit

Avira Security Antivirus & VPN – Mobile Sicherheit

Auf einem Smartphone oder Computer muss man immer auf der Hut sein vor Malware, Viren, Trojanern und mehr. Auch, wenn der Play Store schon viel dafür tut, dass verseuchte Apps gar nicht erst den Weg auf dein Smartphone finden ist es gut, eine App wie Avira zu haben. Wir haben uns die Avira Security Antivirus & VPN-App einmal angesehen.

Avira Security Antivirus & VPN – Mobile Sicherheit ohne Schlupfloch

Beim ersten Start der App erfolgt eine Anzeige, dass Avira keine Daten verkauft und Daten nur sammelt, um die App sowie das Marketing zu verbessern. Dieser Datenspende kannst du einwilligen oder direkt über die Dateneinstellungen widersprechen. Anschließend gibt es die Info, dass die Avira-App nun auch im Dark Mode genutzt werden kann. Avira Security Antivirus & VPN kann in einer Free-Version und auch als Abo mit mehr Funktionen genutzt werden.

Die App selbst ist unterteilt in fünf Tabs, welche am unteren Bildschirmrand zu finden sind. Per Klick auf Dashboard kann ein Smart Scan erfolgen, welcher die Sicherheit, Privatsphäre und Leistung deines Smartphones überprüft. Hier gibt es noch den Hinweis auf eine Testversion (7 Tage) von Security Pro.

Der Tab Sicherheit bietet einen Webschutz (in der Prime Version) sowie die Funktion Anti Diebstahl. Mit Anti Diebstahl wird dein Gerät überwacht, um es vor Diebstahl und Verlust zu schützen. Die Anti-Diebstahl-Option muss zuerst eingerichtet werden. Dazu gibst du die Erlaubnis, den Gerätestandort abzurufen und die Standortdaten zu erfassen. Anschließend tippst du auf Konfigurieren, um den Schutz zu maximieren. Dafür aktivierst du die Berechtigungen, um dein Smartphone ausfindig zu machen, es anzurufen oder Daten gegebenenfalls zu löschen. Ebenfalls aktivierst du bei Bedarf einen Remote-Schutz. Dieser ermöglicht es dir, andere Apps per PIN zu schützen, damit Unbefugte keinen Zugriff auf die Daten haben. Des Weiteren ist eine Anmeldung bei Avira möglich, um über my.avira.com dein Smartphone zu steuern. Am unteren Bildschirmrand des Anti-Diebstahl-Tabs befinden sich die Buttons Ton abspielen, um aus der Ferne das Smartphone klingeln zu lassen, Sperren und Löschung.

Der Tab Privatsphäre beinhaltet die Anrufblockierung, den Identitätsschutz, VPN, Mikrofonschutz (Prime Version), Berechtigungsmanager, App Lock und Passwortmanager (Prime).

20220215 Avira | Android-User.de10
  • Anrufblockierung – Unterbinden von unerwünschten Anrufen
  • Identitätsschutz – Prüft, ob deine E-Mail-Adresse Teil eines Datendiebstahls war
  • VPN – Anonymisiert deine Online-Aktivitäten und schützt deine Privatsphäre
  • Mikrofonschutz – Bestimmt, welche Apps auf dein Mikrofon zugreifen dürfen
  • Berechtigungsmanager – Bestimmt, welche Apps auf deine privaten Daten zugreifen dürfen
  • App Lock – Bestimmt, welche Apps andere Nutzer deines Gerätes öffnen dürfen
  • Passwort Manager – Generiert für alle Konten starke, einzigartige Passwörter, die du dir nicht merken musst.

Um die Anrufblockierung einzurichten, klickst du auf den Eintrag in der Liste. Anschließend fügst du Nummern hinzu, welche bei eingehenden Anrufen blockiert werden sollen. Die Nummer kann entweder manuell oder direkt über dein Telefonbuch eingegeben/ausgewählt werden. Per Klick auf Add wird die Nummer der Block-Liste hinzugefügt. Um eine Nummer wieder zu entfernen, markierst du sie und schiebst sie anschließend in den Mülleimer.

20220215 Avira | Android-User.de11

Ein Klick auf Identitätsschutz bringt dich zur Option Identity Safeguard. Hier wird die Sicherheit deiner E-Mail-Adresse geprüft. Dazu tippst du einfach deine Adresse ein und startest den Scan. Sofern ein Datendiebstahl gefunden wurde, gibt es direkt eine Information, wo der Datendiebstahl erfolgt ist sowie eine Info, was du bei einem Datendiebstahl tun kannst (2FA einrichten, Passwörter mit einem Passwort Manager verwalten). Mit einer Bestätigung deinerseits, dass du das Passwort änderst, wird der Datendiebstahl bei zukünftigen Scans nicht mehr angezeigt.

Per Klick auf VPN wird eine Verbindung mit einem VPN erstellt. Um einen privaten virtuellen Standort zu ändern, muss die Pro-Version erworben werden. Das aktivierte VPN wird per Schlüssel-Symbol in der Benachrichtigungsleiste angezeigt und ist kostenlos. Avira setzt auf das Protokoll OpenVPN.

Der Mikrofonschutz ist nur in der Pro-Version nutzbar und bestimmt, welche Apps auf dein Mikrofon zugreifen dürfen.

Mit dem Berechtigungsmanager erfährst du, welche Apps auf deinem Smartphone Berechtigungen haben, die deine Privatsphäre gefährden. Per Klick auf den Los-Gehts-Button erscheint eine Liste, welche sämtliche Apps anzeigt, die gefährliche Berechtigungen erhalten.

Mit der Option App Lock kannst du diverse Apps einzeln per Sperrmuster sperren und so den Zugriff darauf kontrollieren. Für die Nutzung muss jedoch noch eine Anmeldung (per Google, Facebook, Apple oder E-Mail) erfolgen, um die Sperren zurückzusetzen, falls du diese einmal vergessen hast.

Der Password Manager ist nur in der Pro-Version nutzbar und generiert nach Aktivierung für alle deine Konten starke und einzigartige Passwörter.

Ein weiterer Tab am unteren Bildschirmrand ist der Tab Leistung. Dieser optimiert die Leistung deines Smartphones und bereinigt dein Gerät.

Im Tab Profil kannst du dich anmelden, den Dark Mode aktivieren oder deaktivieren, ein Aktivitätsprotokoll einsehen und in den Einstellungen Smart Scan Optionen und weitere konfigurieren.

Die Avira Security Antivirus & VPN App bietet auch in der Free Version viele Möglichkeiten, um dein Smartphone sicher zu halten. Du erhältst Schutz vor mobilen Bedrohungen, Tracking und mehr. Des Weiteren gibt es wieder freien Speicher auf deinem Smartphone.

Avira VPN

In der Free-Version von Avira Security Antivirus & VPN erhältst du Zugriff auf ein kostenloses VPN (OpenVPN). Mit einem VPN ist es möglich, vollkommen anonym im Netz zu surfen. Weitere Vorteile eines VPN sind das Ändern deines virtuellen Standortes, um Zugriff auf Inhalte aus anderen Teilen der Welt zu erhalten. Durch die Nutzung und das Surfen über eine VPN-Verbindung wird dein Datenverkehr verschlüsselt. Somit kann niemand sehen, was du im Netz gerade treibst. Auch ist es nicht möglich einzugreifen. Deine Daten bleiben stets bei dir, ein Daten- oder auch Identitätsverlust, wie es zum Beispiel bei der Nutzung eines öffentlichen WLANs keine Seltenheit ist, ist über ein VPN nicht machbar. Mit einem VPN werden alle deine Daten verschlüsselt. Daher hat auch dein Netzanbieter keine Möglichkeit, zum Beispiel deinen Browserverlauf einzusehen.

VPN Anbieter gibt es einige auf dem Markt, bei der Avira-App ist jedoch ein kostenloses VPN an Bord. In der Free-Version ist das Datenvolumen jedoch auf 100 MB pro Tag begrenzt. Somit ist zwar ein kurzes Surfen in ungesicherten WLANs möglich, für Videostreaming oder ähnliches ist das Datenvolumen aber zu knapp. Hier muss dann das Upgrade auf die Phantom-VPN-Pro-Version erfolgen.

Die Avira Security Antivirus & VPN App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist jedoch möglich, ein Prime-Abo/Prime Mobile abzuschließen. Hier stehen Security Pro für 7,95 Euro pro Jahr, Prime Mobile (beinhaltet Pro, Unlimited VPN, Password Manager) für 24,99 Euro pro Jahr oder VPN Unlimited für 29,95 Euro pro Jahr zur Auswahl.

Als Neunutzer gibt es derzeit noch ein einmaliges Angebot, um die Pro Version für 5,99 Euro statt 7,95 Euro freizuschalten.

Avira Security Antivirus & VPN
Avira Security Antivirus & VPN
Entwickler: AVIRA
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein