14. Mai 2023
StartAppsAVG Zen - Mit einer App mehrere Geräte schützen und verwalten

AVG Zen – Mit einer App mehrere Geräte schützen und verwalten

Eindringlinge lauern überall, nicht nur in Häusern. Im digitalen Zeitalter finden wir immer mehr Eindringlinge in Form von Viren und Spionage-Software auf unserem Computer, Tablet oder Smartphone. Wer davor Angst hat, lädt sich am besten einen Anti-Viren Scanner herunter. Für jedes Gerät einen. Wie schön wäre es doch, alles zusammen über eine App zu überwachen. Genau das verspricht AVG Zen.

AVG Zen ist ein sicheres, privates Netzwerk für alle deine Android-Geräte und Computer. Mit AVG Zen sorgst du für erhöhten Schutz deiner Geräte und erhältst eine bessere Leistung. Per Fernzugriff steuerst du die verschiedenen Zusatz-Programme. Alle Smartphones deiner Familie können zu deinem privaten AVG-Netzwerk hinzugefügt werden und von einem Gerät aus überwachen.

Du lädst dir drei Zusatz-Apps herunter um AVG nutzen zu können.
Du lädst dir drei Zusatz-Apps herunter um AVG nutzen zu können.
Die Antivirus App scannt deine Geräte auf Viren.
Die Antivirus App scannt deine Geräte auf Viren.

Wir öffnen die App und lernen AVG Zen erst einmal kennen. Im Menü der App wird angezeigt über welche E-Mail du mit AVG verbunden bist. In den Einstellungen gibst du an ob du Benachrichtigungen wünschst. Ebenfalls erhältst du eine Übersicht auf weitere AVG Apps. Über den Share-Button teilst du die App und vergibst +1. Die App erkennt dein Gerät. Du meldest dich bei deinem AVG MyAccount an um die Geräte zu verwalten. Weitere Geräte fügst du über den Plus-Button hinzu. Als Neu-Nutzer erstellst du zuerst ein Konto über deine E-Mail-Adresse und bekommst eine Bestätigungs-Mail von AVG. Über diese wirst du auf die dazugehörige Webseite weitergeleitet um dich anzumelden. Nun lädst du dir die benötigten Zusatz-Apps herunter um AVG Zen nutzen zu können. Über diese Zusatz-Apps startest du die Programme. Du benötigst den AVG Cleaner, welcher deinen internen Speicher sowie deine SD Karte überwacht und unterwünschte Apps löscht um dein Gerät zu beschleunigen, den AVG AntiVirus und den AVG PrivacyFix welcher dir die Kontrolle über deine Daten auf Facebook, Google+ und Twitter gibt. Jede App muss einzeln aktiviert werden. Fügst du nun ein Gerät über den Plus-Button hinzu hast du die Möglichkeit zwischen Mac, Android Mobile und PC/Laptop.

Ist der Diebstahlschutz aktiviert bekommst du eine Mail wie du dich verhältst wenn dein Telefon gestohlen wurde.
Ist der Diebstahlschutz aktiviert bekommst du eine Mail wie du dich verhältst wenn dein Telefon gestohlen wurde.

Es wird eine E-Mail mit einem Einladungscode an das Gerät oder den Nutzer gesendet. Du erhältst eine Benachrichtigung sobald die Einladung angenommen wurde. Solange die Einladung noch offen steht, findest du das Gerät als ausstehend auf deiner Schaltfläche. Ist die Einladung angenommen siehst du das Gerät und seine Schwachstellen in Sachen Virenschutz auf deinem Gerät. Per Fernzugriff startest du die verschiedenen Programme.

 AVG Privacy Fix schützt deine Daten auf Facebook, Google+ und Twitter.
AVG Privacy Fix schützt deine Daten auf Facebook, Google+ und Twitter.

Auf der Startseite befinden sich nun unter deinem ausgewählten Gerät vier Schaltflächen. Schutz, Leistung, Diebstahlschutz und Privatsphäre. Klickst du eine der Schaltflächen an erscheinen die Zusatz-Apps, welche gerade arbeiten. Für den Schutz ist der AVG AntiVirus zuständig, die Leistung wird von AVG AntiVirus und AVG Cleaner überwacht. Der Diebstahlschutz geschieht auch über den AVG AntiVirus ebenso wie die Privatsphäre, wobei hier noch die AVG PrivacyFix App greift. Jede App muss aber einzeln gestartet werden. Das geschieht nicht über die AVG Zen-App, diese verwaltet nur die Daten. Die AntiVirus App scannt erst mal alle Apps, Dateien und Einstellungen deiner Geräte. Sollte ein Fehler gefunden werden, bekommst du eine Meldung.

Mit dem Cleaner sparst du Speicherplatz ein.
Mit dem Cleaner sparst du Speicherplatz ein.
 Nach dem du alle Zusatz-Apps aktiviert hast, erscheint auf der AVG Zen App die Übersicht.
Nach dem du alle Zusatz-Apps aktiviert hast, erscheint auf der AVG Zen App die Übersicht.

Der Diebstahlschutz wird auch erst von dir aktiviert indem du dich registrierst. Du erhältst eine Mail, wie du verfährst, sollte dein Smartphone oder eines deiner zu überwachenden Geräte gestohlen worden oder verloren gegangen sein. Du bekommst Anweisungen wie du per Fernzugriff dein Telefon oder Tablet sperrst, Daten löschst oder es wieder findest. Dies geschieht per Internet oder Textnachricht. Die App PrivacyFix hat verschiedene Möglichkeiten deine Daten in Google+, Facebook und Twitter zu schützen. Dazu musst du dich über die App bei den sozialen Diensten anmelden. Sie kann Suchverlauf und Daten schützen. Der AVG Cleaner vergrößert durch Aussortieren nicht benutzter Apps deinen Speicherplatz. Außerdem optimiert er die Akku-Laufzeit deines Smartphones.

Nachdem du Geräte zu deinem Netzwerk hinzugefügt hast, scannst du diese auf Viren oder säuberst die Geräte per Fernzugriff.
Nachdem du Geräte zu deinem Netzwerk hinzugefügt hast, scannst du diese auf Viren oder säuberst die Geräte per Fernzugriff.

Am Anfang ist die App etwas undurchsichtig. Nachdem man durchgestiegen ist, welche Zusatz-Apps noch geladen werden müssen funktioniert AVG Zen reibungslos. Das Hinzufügen neuer Netzwerk-Nutzer und die Scans per Fernzugriff laufen ohne Probleme.

AVG Zen ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Für alle AVG-Nutzer mit mehreren Geräten können wir die App sehr empfehlen.

[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.avg.zen“ appname=“AVG Zen“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE