Autoscout24 gehört zu den beliebtesten Apps zum Thema Auto- und Motorrad-Kauf. Die App hat vor Kurzem ein Update auf Version 2.4.5 erhalten. Grund genug für uns, sie etwas genauer zu testen.
Sie möchten ein neues Auto oder ein neues Motorrad kaufen, dann lohnt sich ein Blick auf die Android-App von Autoscout24. Die App hilft Ihne nicht nur dabei, um sehr umfangreichen Angebot von Scout24 den passenden Wagen zu finden, sondern bietet seit neuestem auch eine Werkstattsuche an. Autoscout24 überzeugt – wie auch andere aus der Scout-Reihe – mit einer aufgeräumten, logisch strukturierten Oberfläche, die allerdings von den Möglichkeiten von Android 4 nur beschränkt gebraucht macht. So kommt zum Beispiel das Kontextmenü nicht richtig zum Einsatz.
Zum Funktionsumfang gehört natürlich eine sinnvolle Suchfunktion getrennt nach Autos und Motorrädern, eine Bildergalerie und die Speicherung auf einer Merkliste, um nur einige wenige zu nennen. Im ersten Schritt können Sie nach Marke, Modell und Modellvariante wählen, sowie den Bereich für Preis, Erstzulassung und Kilometerstand eingrenzen. Optional gibt es die Möglichkeit das Wunschauto an Hand von fünfzehn weiteren Rubriken mit zahlreichen, detaillierten Kriterien weiter zu definieren, so dass es einem Konfigurator der Hersteller bei Neuwagen fast gleichkommt.
Ganz neu in der aktuellen Version ist ein Widget, das einen Schnellzugriff auf die Auto-Erkennung, die gespeicherten Suchen und den Autoscout24-Merkzettel bietet. Es bringt vor allem Nutzern einen deutlichen Mehrwert, die Autoscout24 regelmäßig und als registrierte Nutzer einsetzen. Die Autoerkennungsfunktion per Foto hat in unseren Tests hingegen komplett versagt. Bei drei von sechs PKWs erkannte die App gar nichts, bei den anderen drei Tests zeigte sie falsche Autos an, bei denen nicht einmal die Marke stimmte, geschweige denn der Typ. Hier müssen die Programmierer klar nachbessern. Auch die Werkstattsuche ist mehr ein nettes Gimmick als wirklich praxistauglich, da Sie die Werkstätten unabhängig davon anzeigt, welchen PKW sie fahren. Im Fall der Fälle, wenn man dringend eine Werkstatt braucht, egal welche, ist die Funktion aber Gold wert.
Fazit
Mit etwas mehr als zwei Millionen Angeboten europaweit und rund eine Million in Deutschland gehört Autoscout24 klar zu den größten Anbietern von gebrauchten Autos. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Wagen, sollten Sie die Android-App deshalb in jedem Fall ausprobieren. Für die Schweiz gibt es übrigens eine separate App, die allerdings über deutlich weniger Funktionen verfügt und sich nur auf die Autosuche konzentriert. Dafür kann man hier auch nach Lastwagen und Anhängern suchen. Im Grenzgebiet lohnt es sich deshalb, beide Apps zu befragen.