Vor einiger Zeit hatten wir uns die App Audials Play Pro – Radio & Podcasts bereits angesehen. Nun hat die App ein Update erhalten, welches einige Verbesserungen wie eine übersichtlichere und bessere Darstellung mit sich bringt.
Audials – Der umfangreiche Radioplayer mit Aufnahmefunktion
Die Audials App ist unterteilt in die Tabs Start, Radio, Podcast, Musik und Wünsche. Auf der Startseite befinden sich empfohlene Radiosender. Außerdem gibt es die Möglichkeit, diese per Stern als Favorit zu markieren. Audials kann ohne oder mit Anmeldung genutzt werden. Der Button befindet sich auf der Startseite am unteren Bildschirmrand. Die Anmeldung erfolgt entweder mittels E-Mail- oder Facebook-Account. Mit einem kostenlosen Audials-Konto hast du die Möglichkeit, jedes Lied und jeden Film von deinem PC über das Web zu laden und auch deine Lieblingssender mit Audials über den PC zu synchronisieren.
Der Tab Radio enthält sämtliche Radiosender unterteilt in Zuletzt gehört, Styles und Favoriten, Genres, Länder, Deutschland, Hessen, Lokalradios, Rundfunksender, Top-Hits, Top-Künstler und Vorschläge. Per Klick auf Top-Hits oder Top-Künstler zeigt dir Audials alle verfügbaren Radiosender an, welche den Künstler oder den Hit gerade im Programm spielen. Über den Podcast-Tab gelangst du zu verfügbaren Podcasts, welche ebenfalls noch einmal unterteilt sind in diverse Genres (Kunst, Geschäft, Comedy u.a.).
Per Klick auf den Tab Musik gewährst du Audials den Zugriff auf deine Medien und Dateien, um ein Aufnehmen und Abspeichern von Songs aus dem Internetradio oder Podcasts zu ermöglichen. Der Tab Musik enthält dann deine Musik nach Aufnahmen, Künstler, Radiosendungen und Podcasts unterteilt. Unter der Option Künstler sind dann auch bereits vorhandene Musikstücke und Audioaufnahmen auf deinem Smartphone zu finden. Des Weiteren ist es möglich, Musik direkt von deinem PC zu kopieren. Über den Wünsche-Tab kannst du Musik nach Künstlern oder Musik nach Genre (Massen Aufnahme) direkt auf dein Smartphone laden. Das Laden der Musik nach Künstlern ist jedoch nur in der Pro-Version (Audials Pro Upgrade oder Audials One Lizenz) möglich. Die Massenaufnahme ist auch in der kostenlosen Version möglich. Hier kann ein Genre ausgewählt werden, eine Anzahl an Liedern sowie eine Anzahl an gleichzeitigen Aufnahmen.
Über die drei Punkte oben rechts kannst du die Styles verwalten, den Auto-Modus aktivieren, gelangst in die Funktionen und Einstellungen oder beendest Audials. Unter Styles verwalten vergibst du einen Namen für die Favoriten oder änderst die Farbe des Favoriten-Sterns. Ebenfalls können Sender und Künstler, welche als Favoriten markiert wurden, hier wieder gelöscht werden. Per Klick auf den Auto-Modus-Button kann die App auch während des Fahrens genutzt werden und erlaubt eine bessere Bedienbarkeit durch größere Symbole.
In den Funktionen und Einstellungen findest du die Features wie Wecker und Aufnahmeplanung. Für den Wecker kannst du dir einen Radiosender auswählen, eine Uhrzeit sowie eine Wiederholung angeben, die Dauer der Schlummerfunktion und auch die Lautstärke regeln. Ebenfalls planst du hier eine Aufnahme, bei der du den Sender angibst, eine Liedtrennung auswählst, die Länge der Aufnahme, eine Wiederholung sowie die Uhrzeit. Über die allgemeinen Einstellungen wählst du das Aussehen von Audials Play (Dark Mode) sowie das Aussehen der Startseite. In den Radio- und Podcast-Einstellungen gibt es einen Ads-Marker, welcher bei Aktivierung anzeigt, dass ein Sender wahrscheinlich zu Beginn einen Werbetrailer abspielen wird. Der Marker zeigt nur eine Wahrscheinlichkeit der Werbung an, da die genauen Algorithmen der Werbedienstleister nicht bekannt sind. Des Weiteren gibst du an, ob unerwünschte Sender sichtbar sind oder nicht. Auch kannst du eigene Sender per URL hinzufügen. Dazu ist es möglich über deinen Standardbrowser auf die Webseite des Senders zu gehen und dort den Radiostream anzuklicken. Audials fügt den Sender dann automatisch der App hinzu. In den Podcast-Einstellungen kannst du noch die bevorzugten Sprachen (1. und 2. Sprache) für Podcasts einstellen. In den Funktionen und Einstellungen kann ebenfalls noch Speicher und Ordner für heruntergeladene Lieder angegeben werden oder ob Duplikate vorhandener Lieder gespeichert werden. Für die Wiedergabe kann ein Equalizer zum Anpassen genutzt werden oder auch angegeben werden, dass das Abspielen nur im WLAN stattfindet. Ebenfalls ist es Möglich, die Bitraten einzustellen, um das benötigte Datenvolumen zu verringern.
Sofern du nun einen Radiosender gefunden hast (auch per Suchfunktion möglich), kann während des Abspielens direkt die Aufnahme über den Record-Button erfolgen. Des Weiteren siehst du in der Listen-Funktion ähnliche Songs oder kannst über die drei Punkte den Sender stoppen, Favoriten löschen, Lieder aufnahmen, Sendungen aufnehmen, Künstler in Musik öffnen, Radiosender suchen, welche diese Künstler spielen. Auch ein Abspielen beziehungsweise streamen über Chromecast ist möglich. Audials bietet weiterhin noch einen Einschlaf-Timer, um die App nach einer von dir eingegebenen Zeit zu stoppen.
Mit Audials Play hast du eine große Anzahl an Radiosendern und Podcasts direkt auf deinem Smartphone. Du kannst Musik hören und diese dann auch als mp3-Datei aufzeichnen. Alle mp3-Dateien werden automatisch mit ID3-Tags und Albumbild gespeichert. Das Aufzeichnen ist in Deutschland nach §53 UrhG für den Privatgebrauch legal. Audials Play unterstützt ebenfalls Android Auto oder kann selbst im Auto-Modus mit einer besser bedienbaren Schaltfläche genutzt werden. Bei der Audials App handelt es sich um eine sehr umfangreiche, jedoch mittlerweile gut bedienbare Radio & Podcast-App, welche keine Wünsche offen lässt.
Audials Play – Radio & Podcasts ist kostenlos und als Pro-Version mit mehr Funktionen im Play Store erhältlich. Beide Varianten sind werbefrei.
Nach der Umstellung auf das neue Design habe ich Audials wieder gelöscht. Die Übersichtlichkeit ist weg, und dadurch ist es nicht mehr so gut zu bedienen. Die Werbung für die PC-Software (die eigentlich eine Windows-Software ist – und dadurch für mich uninteressant) nimmt zu viel Platz weg, und man muß zu viel scrollen, und das auch noch in mehrere Richtungen. So ein Mist. Ich bereue, dafür mal Geld bezahlt zu haben.