Letzte Woche sorgte ASUS mit einem etwas ominösen Video für Aufsehen, das auf vielerlei Weise ausgelegt werden kann. Einerseits könnte es auf die nahende Präsentation eines Dual Boot-Tablets auf der Computex-Messe in Taipeh hinweisen, das mit Android als auch mit Windows 8 läuft. Nun wurden jedoch Informationen zu einer Zusammenarbeit mit BlueStacks bekannt.
Laut einer Pressemitteiling ist ASUS mit BlueStacks eine Partnerschaft eingegangen. Letzteres ist ein Unternehmen, das inzwischen mehr als 450.000 Android-Apps für den Einsatz auf Windows-PCs modifiziert hat. ASUS will das Know How von BlueStacks für den Einsatz von Apps auf seinen eigenen PCs nutzen und BlueStacks darüber hinaus auf seiner asus@vibe-Plattform einsetzen.
ASUS wird zusammen mit BlueStacks in Zukunft dafür sorgen, dass asus@vibe-Nutzer Zugang zu Android Apps haben, egal ob auf ASUS Notebooks, Eee PCs, Dektop PCs und All-in-one PCs. Die App-Nutzung wird für sechs Monate gratis sein, ab dann haben Kunden verschiedene Upgrade-Möglichkeiten. Rosen Sharma, CEO von BlueStacks, äußerte in diesem Zusammenhang: "Das ist ein überaus vielversprechendes Unterfangen für das gesamte PC-Ökosystem. App-Entwickler, die bereits Android-Anwendungen auf den Markt gebracht haben, können diese nun via BlueStacks auch auf vielen Windows-PCs einsetzen. Wir haben die Schwerstarbeit zum Vorteil vieler Nutzer bereits erledigt."
Wer sich angesichts des letztwöchigen ASUS-Videos auf eine Hardware-Präsentation freute, sollte jetzt nicht enttäuscht sein, denn die Computex in Taipeh öffnet erst morgen ihre Tore und dauert bis zum Samstag dieser Woche an. Es kann also gut sein, dass ASUS noch weitere Asse aus dem Ärmel schüttelt.
Quelle: androidcentral.com