Jeder der gerne nach Kochbuch kocht, kennt das Problem: Die am meisten genutzte Seite des Kochbuches ist fast bis zur Unkenntlichkeit verschmuddelt. Fettflecken und Spritzer, eventuell noch Teigreste oder Tomatensoße verzieren die Rezepte. Manchmal kann man diverse Flecken ja noch abkratzen, doch wenn nicht…, dann war’s das mit dem Kochbuch. Die App Asparagus macht Schluss mit der Zettelwirtschaft.
Mit Asparagus (passend mit einem Bündel Spargel als Logo) verwaltest du alle deine Rezepte mobil in einer App. Vor der ersten Benutzung hast du die Möglichkeit einer Anmeldung mit deinem Google+ Account. Durch diese Anmeldung werden alle deine gesammelten Rezepte in der Cloud gesichert. Außerdem kannst du dich mit allen deinen mobilen Geräten synchronisieren. Ich habe die App allerdings erst einmal ohne Anmeldung genutzt. Alles muss Google ja auch nicht wissen.

Als ich starte, bekomme ich erst einmal eine Warnung seitens der App, das ohne die Anmeldung meine Rezepte nicht in der Cloud gesichert werden. Egal, ich zieh das ohne durch :-)
Mit Asparagus verwaltest du alle deine Rezepte in eigens dafür angelegten Ordnern. Bei Bedarf teilst du Rezepte mit deinen Freunden.
Ich befinde mich nun auf dem noch leeren Homescreen. Um Rezepte hinzuzufügen, oder einen Ordner anzulegen, klicke ich auf den Plus-Button unten rechts.

Zuerst lege ich einen neuen Ordner an. Ich wähle einen Namen. Zum Beispiel Mittagessen, Abendessen, Frühstück, o.ä. Danach erfolgt die farbliche Kennzeichnung. Ich habe Lila gewählt. Weiter geht es mit einem passenden Symbol. Da ich meinen ersten Ordner mit Mittagessen betitelt habe, wähle ich als Symbol ein schönes Hähnchen.

Die Ordner werden später im Menü der App untereinander sichtbar sein. Hinter jedem Ordner befinden sich drei Punkte. Mit einem Klick darauf bearbeitest du den Ordner, oder entfernst diesen.

Ich füge meinem Ordner jetzt ein Rezept hinzu. Ich beginne mit dem Titelbild. Dieses kann ein direkt aufgenommenes Foto deines Essens sein, oder ein bereits gespeichertes aus deiner Galerie. Jetzt erhält das Rezept einen Titel und danach eine Beschreibung (zum Beispiel Kindheitserinnerung). Weiter gebe ich an, wie lange ich für die Zubereitung benötige, oder für wie viele Personen die Menge berechnet ist. Danach erfolgen die Angabe einer Quelle (zum Beispiel Kochbuch) und die Eingabe der Zutatenliste. Hier bekomme ich Tipps der App wie ich die Zubereitungsliste mit Überschriften unterteilen kann (zum Beispiel Soße: Zutaten).

Danach erfolgt die Beschreibung der Zubereitung. Asparagus bietet die Möglichkeit einen Videolink aus dem Internet hinzuzufügen. Sofern alle Angaben an Ort und Stelle sind genügt ein Klick auf das Häkchen am oberen Bildschirmrand und das Rezept ist in der App gespeichert. Bei der Ansicht des Rezeptes findet sich nun noch der Herz-Button. Sofern dieser betätigt wird befindet sich das Rezept in der Favoritenliste. Nach und nach erstellt man so sein ganz persönliches Rezeptbuch.
Asparagus ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Guten Appetit!
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.kinst.jakub.asparagus“ appname=“Asparagus“]