Die millionenfach installierte, vielseitige Nachrichten-App ?News Republic? dürfte vielen Lesern ein Begriff sein. Dass aus der Schmiede des Entwicklers ein paar weitere News-Reader mit dem bewährten Layout stammen, ist sicherlich nicht so bekannt. Appy Geek hat sich auf die neuesten Technik relevanten Nachrichten spezialisiert und könnte ein Muss für High-Tech-Freaks sein. 120.000 Themen aus den Bereichen Technik, Wissdenschaft, Computerspiele und Gadgets sollen es sein. Was Dich erwartet, kannst Du hier lesen:
Wie die bekannte, ältere Schwester wurde auch Appy Geek in dem bewährten Kachel-Design aufgebaut. Diese Bausteine stehen für Themenbereiche, die man verschieben, in der Größe verändern und auch löschen kann, um eigene Inhalte im Einstellungs-Menü hinzu fügen zu können. Dazu stehen elf Register zur Verfügung, in denen Appy Geek die Themen schon mal vorsortiert. Der Nutzer hat die Möglichkeit sich nur bestimmte Betriebssysteme, Hersteller, anzeigen zu lassen, ob es Gagdets sein sollen, Social Networks, Spiele und dergleichen. Für die schnelle, direkte Suche kann auch das vertraute Lupenfenster mit Texteingabe genutzt werden.
Im Einstellungsmenü kannst Du auch beeinflussen, welche Nachrichten-Quellen du auf dem Schirm haben möchtest; Android-User inklusive! Android-Nutzer werden sich weniger für Apple-Nachrichten interessieren. Etwas mehr als 80 Quellen sind es zur Zeit, die auch wieder nach Schwerpunkten sortiert werden und mittels Suchfunktion noch erweitert werden können.
Liest Du auf einem AMOLED-Display oder bevorzugst das im Dunklen zu tun, ist der Nachtmodus vorteilhaft (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund) und für Pendler der Offline-Modus. Es kann eine feste Uhrzeit für den Download programmiert oder dieser manuell gestartet werden, so dass unterwegs das freie Daten-Volumen nicht beansprucht wird.
In der Hauptansicht wird die Zahl ungelesener Nachrichten für jeden Themenbereich eingeblendet. Bei den ?Top News? handelt es sich um ein Fenster, mit automatisch wechselnden Inhalten. Nach einem Klick ist der erste Beitrag zu lesen, von dem durch horizontales Scrollen zur nächsten Nachricht des gewählten Themenbereiches blättern kannst.
Je häufiger Appy Geek genutzt wird, umso smarter sollen die Empfehlungen werden: sie passen sich den Prioritäten der Leser an. Diese sollen dann auf mehreren Geräten synchronisiert werden, wenn man sich über Facebook, Google+ oder per Mail anmeldet. (Wir texten mit Absicht ?sollen?, denn es funktioniert zwischen unseren beiden Test-Phones nur teilweise.) Gelesene Beiträge werden nicht entsprechend gekennzeichnet, sowie auch die Anordnung der Kacheln auf dem Startbildschirm nicht übertragen wird.
In der linken Sidebar steckt die One-Feed-Ansicht, die HTC?s ?Blink Feed? nachempfunden wurde. Hier werden Nachrichten aus den gewählten persönlichen Themenbereichen angezeigt, die Appy Geek für die wichtigsten hält.
Die Schlagzeilen können mit Appy Geek auch in drei Widgets durchgeblättert werden. Die Formate 4×1, 4×2 und 4×3 stehen dafür zur Verfügung und können je nach Bedarf und Platz direkt auf den Startbildschirm gelegt und je nach Größe auf unterschiedliche Weise durchscrollt werden.

Fazit
Appy Geek emtspricht der ausgereiften Nachrichten-App von News Republic, ist übersichtlich, kann vielfältig den persönlichen Interessen angepasst werden und verfügt über ein schier unglaublichen News-Pool aus allen erdenklichen Nachrichten-Quellen. Aktualität, Inhalte, Einstellmöglichkeiten, Widgets, Offline-Modus und Breaking-News als Benachrichtigungen geben keinen Anlass zur Kritik; die Synchronisation zwischen mehreren Geräten hingegen schon. Aus diesem Grund können wir die App nur mit 4 Sternen bewerten. Wer auf die Synchchronisation keinen Wert legt, mag sich aber einen weiteren hinzu denken. Die kostenlose App blendet ein dezentes Banner unten im Lesebereich ein, von dem Du Dich durch ein Abo per In-App-Kauf für 2,99/Monat befreien kannst….wenn Du das unbedingt möchtest.
Appy Geek – Tech-Nachrichten herunterladen