Zwischen verschiedenen Apps hin- und her zu wechseln, kann unter Android je nach Hersteller und Gerät ganz schon kompliziert und langsam sein. Es muss doch auch ohne Umweg über den App-Switcher oder den Homescreen gehen, hat sich der Entwickler Mario Ostwald gesagt, und deshalb APPpoint programmiert.
APPoint hilft dabei, zwischen den am meisten benutzten Android-Apps zu wechseln. Diese lassen sich einfach über einen kleinen und transparenten Punkt starten, der sich ähnlich wie die von Facebook eingeführten Chat-Heads verschieben lässt. Der Punkt ist immer sichtbar in allen Apps, kann aber auch durch langes drücken versteckt werden. Dann öffnet man am besten die App wieder über die Benachrichtigungsleiste.
APPoint kennt vier Kategorien: Apps, Spiele, Tools und System-Funktionen. In der Kategorie System können keine neuen Apps hinzugefügt werden, da diese spezielle Funktionen anbieten wie Bluetooth aktivieren/deaktivieren, Öffnen der Android Einstellungen, mobiles Internet aktivieren/deaktivieren, Flugmodus an/aus, GPS an/aus und
einige mehr. Es ist sogar möglich auf Knopfdruck den Bildschirm zu sperren. Dazu muss aber der Geräteadministrator für die App aktiviert sein.
Um eine App hinzuzufügen oder zu entfernen, tippst du auf den Plusknopf oben im Hauptbildschirm und setzt die Häkchen rechts am Rand nach Wunsch. Du kannst jede beliebige App hinzufügen, die Lite-Version bietet allerdings maximal vier Apps an. Den Punkt kannst du in seiner Farbe, Größe, Transparenz und Position anpassen. Es ist sogar möglich eine beliebige Grafik (zum Beispiel ein Foto von der Liebsten) als Bild für den Punkt zu verwenden. Auch die Fensterfarbe, Fenstergröße sowie die Rahmenfarbe lassen sich anpassen.
APPoint bietet also nicht das von Android angebotene Multitasking (und kann deshalb auch keine aktiven Apps stoppen), sondern den schnellen Zugriff auf frei wählbare Apps. In der Praxis merkt man davon aber keinen Unterschied, solange man häufig zwischen den gleichen Apps hin und her wechselt.
Wie deinstallieren?
Falls du die App löschen möchtest und vorher die Bildschirm-Sperren-Funktion genutzt hast, musst du APPoint zunächst aus der Liste der Geräteadministratoren entfernen. Dieser Menüpunkt befindet sich in den Android-Einstellungen unter Sicherheit. Alternativ benutzt du einfach die Deinstallieren-Funktion im Einstellungsmenü von APPoint.
Fazit
Wer auf schnelle Art und Weise seine Apps in verschiedenen Kategorien sortieren möchte, um diese dann von überall aus starten zu können, ist mit APPoint bestens ausgerüstet. Ob dir diese Bequemlichkeit 1,39 Euro wert ist, prüfst du am besten mit der Lite-Version.
APPoint Lite herunterladen