20. September 2023
StartAppsAPEFS durchsucht den Play Store anhand der angeforderten Rechte

APEFS durchsucht den Play Store anhand der angeforderten Rechte

Mit einem Klick erhalten Apps bei der Installation gleich zahlreiche Rechte. Ob das Recht persönliche Informationen auszulesen, SMS zu versenden oder Anrufe zu tätigen, was eine App darf und was nicht, sehen Sie erst kurz vor der Installation. Die kostenlose App "APEFS" (Android PErmission Filter System) durchsucht den Play Store sowie bereits heruntergeladene Apps nach von Ihnen ausgesuchten Berechtigungen.

APEFS ist in der Lage, für den Benutzer interessante Apps vorzufiltern, indem sie in den Kategorien und Charts nach verdächtigen Mustern sucht und so ein kontrolliertes Installieren der Apps ermöglicht. Dazu gibt der Benutzer passend zu seinen Sicherheitsvorstellungen Filterkriterien wie z.B. möglicher Internetzugriff, Anrufe, SMS, E-Mails etc. ein. Die App verwirft dann von Haus aus Apps, die aus Sicht des Benutzers nicht gewünscht sind. Die Installation der Apps erfolgt dann wie gewohnt über die Google-Play-App.

APEFS filter die Market-Apps nach Ihren Berechtigungen.
APEFS filter die Market-Apps nach Ihren Berechtigungen.

APEFS zeigt nur die jeweils zutreffenden Apps an.
APEFS zeigt nur die jeweils zutreffenden Apps an.

Bestimmen Sie nach welchen Kriterien die App herausgesucht werden sollen.
Bestimmen Sie nach welchen Kriterien die App herausgesucht werden sollen.

APEFS durchsucht jedoch nicht nur Apps aus dem Play Store, sondern auch bereits installierten Apps auf dem Handy. So finden Sie eventuell schwarze Schafe auf Ihrem Smartphone, also Apps die Rechte anfordern, die Sie gar nicht haben müssten. Außerdem liefert APEFS die Möglichkeit den App-Entwicklern auf den Zahn zu fühlen, in dem man diesen Fragen zu den Berechtigungen der Apps zuschicken kann.

Durchsuchen Sie auch Ihre bereits installieren Anwendungen.
Durchsuchen Sie auch Ihre bereits installieren Anwendungen.

Wie im Beispiel zu sehen, müssen die aufgefundenen Treffer jedoch nicht gleich einen Malware-Verdacht auslösen. Google Maps zum Beispiel erlaubt Ihnen zum Beispiel Anrufe zu Suchergebnissen aus der Karte direkt aus der App heraus zu starten, dazu muss die Anwendung eben aber auch Telefonate durchführen dürfen. Genauso möchte der Bazooka-Launcher Kontakte vom Homescreen heraus anrufen dürfen, ohne das Recht funktioniert das Feature – das man vom Standard-Launcher durchaus kennt – eben nicht.

APEFS herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE