Androidpit.de gehört zu den Urgesteinen der deutschen Android-Szene und hat sich hierzulande neben der Webseite auch mit dem eigenen App Center einen Namen gemacht. Für die App-Tests und Beiträge in den Foren gibt es jetzt eine neue App, die wir für euch getestet haben.
Soviel vorweg: Die neue AndroidPIT-App ist rundum gelungen. Wer die alte Version bereits genutzt hat, tut gut daran, die App zu aktualisieren. Wer AndroidPIT noch nicht kennt, macht sich am besten selbst ein Bild. Dabei kann unser Testbericht helfen.
Bereits bei der Installation fällt positiv auf, dass die AndroidPIT-App nur wenige Berechtigungen will: kein Zugriff auf Standort, Kontakte oder den Kalender. So soll es sein! Nach dem ersten Start zeigt sich die App in einem aufgeräumten Design mit den Hauptkategorien Apps, Magazin und Forum. Die Farben erinnern wohl nicht per Zufall etwas an die alten Zeiten von Google Play. Unterhalb der drei Hauptpunkte gibt es bereits erste App-Empfehlungen und einen Vorgeschmack auf die am heißesten diskutierten Einträge.
Sauber aufgeräumt und übersichtlich zeigt sich die neue AndroidPIT-App nach dem Start.
Von den App-Empfehlungen führt euch jeweils ein Klick zu Google Play. Mit dem App-Center von AndroidPIT, über das man auch Apps kaufen kann, hat die neue App also nichts zu tun. Das App-Center gibt es aus naheliegenden Gründen auch nicht bei Google Play zum Download sondern nur über die AndroidPIT-Webseite.
Sehr cool finden wir, dass die App mehrsprachig ist. Da es AndroidPIT auch auf Englisch, Russisch, Portugiesisch und in weiteren Sprachen gibt, könnt ihr einen großen Teil des Contents bzw. Empfehlungen der ausländischen Redaktionen in der jeweiligen Muttersprache lesen. Dafür gibt es von uns einen Extra-Bonus!
Wer möchte, kann die Berichte auch in Englisch, Russisch, Portugiesisch und weiteren Sprachen lesen.
Zu den Kritikpunkten: Unter den empfohlenen Apps befinden sich auch ein paar sponsored Postings, bei denen der Entwickler Androidpit.de dafür bezahlt hat, dass das Team die App testet. Zumindest legt dieses Formular für Tests auf der Webseite den Schluss nahe. Daran ist an sich nichts auszusetzen, allerdings sollten solche Postings auch entsprechend gekennzeichnet sein oder es sollte sich zumindest in der App ein Hinweis darauf befinden, dass die Auswahl der App-Empfehlungen nicht nur aus redaktioneller Sicht erfolgt. Die in der App platzierte Werbung ist passend und stört in keiner Weise. Lediglich die App-Empfehlung beim Start könnte etwas dezenter sein.
Die AndroidPIT-App lässt sich auch ohne Login benutzen, wenn man nur lesen möchte.
Die App funktioniert auch im Querformat, allerdings gibt es keine speziellen Anpassungen für Tablets. Hier wäre ein Modus mit der Übersicht links und den Details rechts wünschenswert. Aber das ist bereits Klagen auf hohem Niveau, denn eigentlich sind wir mit der neuen AndroidPIT-App rundum zufrieden.
Die Popup-Meldungen lassen sich deaktivieren, wenn man keine Benachrichtigungen wünscht.
Fazit: Wer nicht nur an News zu Android interessiert ist, sondern auch an App-Tests und App-Empfehlungen findet in der neuen App von AndroidPIT eine coole Lösung. Der Vorteil gegenüber einer mobilen Webseite besteht in erster Linie in den Benachrichtigungen und dem etwas einfacheren Zugriff zu den einzelnen Themenbereichen. Wer nur lesen möchte und auf die Notifications verzichten kann, kommt auch mit der mobilen Webseite sehr gut klar. Für alle, die AndroidPIT regelmäßig nutzen, können wir die neue AndroidPIT-App uneingeschränkt empfehlen.
AndroidPIT herunterladen