Es gibt einige Apps die es nicht erlauben, einen Screenshot zu erstellen. Das verhindert das Weiterleiten von sensiblen Daten wie zum Beispiel Kontoinformationen oder Nachrichten. Jedoch lässt sich dieser Schutz mit dem Google Assistant umgehen.
Android Screenshot Sperre lässt sich mit Google Assistant umgehen
Bei einigen Apps kann es passieren, dass du beim Erstellen eines Screenshots eine Meldung erhältst: Die App oder deine Organisation lässt das Erstellen eines Screenshots nicht zu. Um trotzdem einen Screenshot zu erstellen hast du die Möglichkeit in den Einstellungen nachzuschauen. Dort kann zum Beispiel bei Datenschutz angegeben werden, ob der Bildschirmschutz aktiviert ist oder nicht. Ist dieser aktiviert, kann kein Screenshot erstellt werden. Ist er deaktiviert, kann ein Screenshot erstellt werden. Dies kann aber nicht bei allen Apps geändert werden.

Bei Android kann diese Screenshot-Sperre nun mittels Google Assistant umgangen werden. Dazu rufst du die betreffende App auf und sagst dann:“OK Google, erstelle einen Screenshot.“
Der Screenshot wird erstellt und kann dann direkt geteilt werden. Eine Speicherung des Screenshots in der Galerie erfolgt allerdings nicht.
Nach Bekanntwerden des Bugs darf man davon ausgehen, dass Google diesen sehr bald fixt.
Funktioniert nicht.
Google Assistent sagt „O.K.“ „Screenshot wird erstellt. Tippe um fortzufahen“.
Man kann aber nirgendwo tippen bzw. wie wild überall herumtippen und es passiert nichts.
Hallo Christina, mittlerweile (seit August 2019) funktioniert das Umgehen der Screenshot Sperre durch den Assistant nicht mehr. Es wird nur noch ein schwarzer Bildschirm gezeigt.
Screenshot erstellen über Assistent ist möglich. Allerdings die Speicherung in der Galerie nicht. Schade:-(