17. Mai 2023
StartAktuellAndroid N Developer Preview 4: Neue Bugs, neues Easter Egg, finale API...

Android N Developer Preview 4: Neue Bugs, neues Easter Egg, finale API für Android 7.0

Google hat gestern die vierte von sechs Vorabversionen für Android 7.0 veröffentlicht, das Anfang Herbst erscheinen wird. Die aktuelle Developer Preview 4 finalisiert die APIs, es sind aber weiterhin noch reichlich Bugs vorhanden.

Das erste, was ich und ziemlich sicher sämtliche Tech-Kollegen nach der Installation einer neuen Firmware tun, ist nach dem Easter Egg in den Android-Einstellungen ausschau zu halten. Hier hat sich Google einen kleinen Scherz erlaubt und das schon etwas in die Tage gekommene Flappy Bird endlich in Rente geschickt.

Dafür steht nur der Platzhalter Namey McNameface, den Google bereits auf der Vorstellung von Android „N“ im Rahmen der Google I/O als Platzhalter für mögliche Namensvorschläge benutzte.

Damit sind die neuen Features quasi auch schon abgehakt, denn nun geht es nur noch darum, bis zum geplanten Release im Herbst möglichst viele Bugs zu beheben. Diese sind noch reichlich vorhanden. Zum Beispiel erscheint das Bluetooth-Symbol in der Benachrichtigungsleiste ab und zu doppelt, die Quicksettings verschwinden auf wundersame Weise und sind wieder da oder das System beginnt beim Start des App-Drawers zu laggen.

Die brandneuen Emoticons der Google Tastatur gibt es bisher nur für die Android-N-Geräte.
Die brandneuen Emoticons der Google Tastatur gibt es bisher nur für die Android-N-Geräte.

Doch es gibt auch positives über die aktuelle Entwicklervorabversion zu berichten: So reagiert das System auf unserm Nexus 9 generell flotter als noch bei der Preview 3, die doch sehr, sehr buggy war. Zudem sind nun folgende Funktionen final bzw. bestätigt:

  • Android N bekommt die Versionsnummer 7.0 (seit der Preview 4 im Demomodus an der Uhr erkenntlich)
  • Der Nachtmodus bleibt als Quick-Settings-Kachel erhalten, aber nicht im System UI Tuner
  • Der Zweifenstermodus lässt sich auch per Drag&Drop aktivieren (in der Fensterübersicht)
  • Es gibt keine Theme-Auswahl (hell/dunkel)
  • Die Launcher Shortcuts sind definitiv weg
  • Neue Animation bei der Installation des Systemupdates (kein grüner Roboter mehr). Diese Animation war bereits in der Preview 3 vorhanden, aber nicht aktiv. Jetzt ist sie generell aktiv.

Das Nexus 9 hat darüber hinaus noch mit ein paar Stabilitätsproblemen beim Video-Support zu kämpfen, YouTube klappt aber bisher wunderbar.

In der Fensterübersicht kannst du eine App an der Titelleiste nach oben ziehen, um den Zweifenstermodus zu starten.
In der Fensterübersicht kannst du eine App an der Titelleiste nach oben ziehen, um den Zweifenstermodus zu starten.

Wenn du bereits Android N benutzt und dich beim Android-N-Beta-Programm angemeldet hast, dann solltest du das Update bereits angezeigt bekommen haben. Alternativ kannst du die komplette Firmware für die unterstützten Nexus-Geräte (Nexus 5X, Nexus 6, Nexus 6P, Nexus 9, Nexus Player, Pixel C) auf der entsprechenden Entwicklerseite von Google herunterladen.

Die neue Animation bei der Installation eines Firmware-Updates passt irgendwie nicht so richtig zum Rest des System.
Die neue Animation bei der Installation eines Firmware-Updates passt irgendwie nicht so richtig zum Rest des System. Der auf dem rücken liegende Android-Roboter war sympathischer.

Neben den Nexus-Geräten gibt es das Android-N-Beta-Programm auch für das General Mobile 4G (Android One) und Android N für das Sony Xperia Z3 (D6603 und D6653).

 

YouTube video

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE