8. Juni 2023
StartAktuellAndroid-Kernel rückt näher an Linux heran

Android-Kernel rückt näher an Linux heran

Android ist kein Linux, aber Android nutzt zahlreiche Komponenten aus der Linux-Welt. So basiert der Android-Kernel zu weiten teilen auf dem Linux-Kernel, den man auf zahlreichen Desktops oder Servern wiederfindet. Ende 2009 spaltete sich der Android-Kernel von Linux ab, mit dem Linux-Kernel 3.3 rückt Android nun wieder etwas näher.

Der gestern von Linux Torvalds freigegebene Kernel 3.3 enthält eine Reihe von Android-spezifische Änderungen, womit sich der Android-Kernel langsam wieder dem offiziellen Linux-Kernel annähert. Das langfristige Ziel ist es, dass ein Linux-Kernel in Zukunft ohne weitere Patche auf einem Android-Gerät booten kann, was die Entwicklung des Kernels für Desktops wie auch für Androiden erleichtern würde.

Die Änderungen bewirken allerdings nicht, dass Android-Apps nun leichter auf Linux-Systemen zu übertragen wären. Dazu braucht es eine Linux-Variante der Dalvik Virtual Machine, an der zwar aktuell gearbeitet wird, die allerdings bislang noch nicht für den Benutzer praktikabel einsetzbar ist.

Quelle: kernelnewbies.org

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE