Die amerikanische DigiTimes ist zu dem Schluss gekommen, dass Android bis Ende 2012 70 Prozent Marktanteil erreichen wird. Bereits zur Jahreshälfe schmückte sich jedes zweite weltweit verkaufte Smartphone mit dem grünen Roboter.
Luke Lin, seines Zeichens Senior Analyst bei der amerikanischen DigiTimes, sagt Android goldene Zeiten voraus. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres sicherte sich Android bereits die Hälfte des weltweiten Smartphone-Marktes und liegt inzwischen bei 60 Prozent Anteil. Bis zum Ende dieses Jahres soll der grüne Roboter den Marktanteil weiter ausbauen können – Lin geht von einem Anstieg um 10 Prozent auf dann insgesamt 70 Prozent aus.
Verantwortlich für den weiteren Anstieg sind insbesondere chinesische Hersteller, die Smartphones mit Android-Betriebssystemen in Reich der Mitte zunehmend populär machen, zudem werden einige andere Hersteller noch im dritten Quartal viele neue Geräte – mitunter auf der IFA in Berlin, die diese Woche startet – vorstellen.
Apple verkauft 125 Millionen iPhones
Apple lag 2012 auch nicht gerade auf der faulen Haut. Treffen Lins Annahmen zu 100 Prozent zu, wird Cupertino allein 2012 125 Millionen iPhones verkaufen, was einem 34-prozentigen Anstieg gegenüber 2011 gleichkommt. Letztes Jahr lagen die Verkäufe bei rund 93 Millionen. Im langjährigen Vergleich sinken die iPhone-Verkaufszahlen jedoch kontinuierlich.
Auch Windows Phones verkaufen sich im Vergleich zu 2011 deutlich besser – insgesamt sollen 2012 rund 21 Millionen Einheiten verkauft werden, Blackberry uns Symbian sind weiter auf dem (steil) absteigenden Ast.
Quelle: androidauthority.com