Das Marktforschungsinstitut Nielsen versorgt uns wieder einmal mit den neuesten Smartphone-Daten aus den USA. Für den Zeitraum von Juli bis September dieses Jahres konnte Android seinen Vorsprung auf 42,8 Prozent Marktanteil ausbauen. Apple kommt auf 28,3 Prozent.
Ganze 44 Prozent aller US-Amerikaner besitzen ein Smartphone. Die meisten Benutzer der schlauen Telefone verwenden mit 15 Prozent Anteil ein HTC-Gerät. Damit waren 35 Prozent aller im oben genannten Zeitraum verkauften Androiden HTC’s, gefolgt von Motorola mit 24,3 Prozent Anteil. Samsung ist der US-Konkurrenz mit 23,6 Prozent Verkaufsanteil dicht auf den Fersen. Das ist etwas verwunderlich wenn man beachtet, dass Samsung weltweit mit Abstand die meisten Androiden an den Mann bringt.
Angesichts des Android-Erfolgs stellt es keine Sensation dar, dass sich BlackBerry, Windows Phone und Symbian weiter auf dem absteigenden Ast befinden, auch wenn sich ihre Mutterunternehmen noch so viel Mühe geben. HP’s WebOS trudelt auch nach unten, hier gibt es aber gute Gründe für den Trend – man hat so einiges verschlafen.
Android und iOS teilen 71 Prozent des US-Marktes zwischen sich auf und kontrollieren ganze 83 Prozent aller mobilen App-Downloads. Die Apple-Zahlen fallen mit der Präsentation des iPhone 4S für das vierte Quartal 2011 etwas verzerrt aus, was damit zusammenhängt, dass Apple eben nur ein Smartphone in diesem Jahr auf den Markt gebracht hat.
Quelle: androidcommunity.com