Auch wenn Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich schon seit Mitte November 2011 im Quellcode verfügbar ist, bleibt die Zahl der Geräte, die bereits ein offizielles Update bekommen haben, noch recht überschaubar. Wir listen die Smartphones und Tablets auf, und zeigen, welche Geräte demnächst an der Reihe sind.
Aktuell haben folgende Smartphones und Tablets bereits ein Update auf Android 4.0 bekommen. Die Liste gilt für Europa und insbesondere Deutschland. Je nach Land und Provider kann es zu kleinen Unterschieden kommen. Nebenwirkungen sind recht wenige bekannt, außer beim Galaxy Note von Samsung. Dort beschweren sich mehrere Nutzer über deutlich kürzere Akku-Laufzeiten und ein überhitzendes Gerät beim Laden seit dem Update. Wer sein Note also noch nicht auf Android 4.0 aufgefrischt hat, wartet besser noch etwas ab:
Hersteller | Gerät | Version | Verfügbarkeit |
Asus | Transformer TF101 | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
Acer | Iconia Tab A500 | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
Acer | Iconia Tab A100 | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
Archos | Internet Tablet G9 | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
Nexus S | Android 4.0.4 | verfügbar, OTA | |
Galaxy Nexus | Android 4.0.4 | verfügbar, OTA | |
HTC | Sensation | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
HTC | Sensation XE | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA |
Huawei | Media Pad | Android 4.0.3 | verfügbar, Hi Suite |
Samsung | Galaxy S II – I9100 | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA, Kies |
Samsung | Galaxy Note | Android 4.0.3 | verfügbar, OTA, Kies |
Sony Ericsson | Xperia Arc S | Android 4.0.3 | verfügbar, PC Companion |
Sony Ericsson | Xperia Neo V | Android 4.0.3 | verfügbar, PC Companion |
Sony Ericsson | Xperia Ray | Android 4.0.3 | verfügbar, PC Companion |
Tipp
Es lohnt sich, vor dem Update auf Android 4.0 das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden allerdings alle Daten gelöscht!
Update in Kürze anstehend
Die folgenden Geräte erhalten voraussichtlich im Juni ein Update auf Android 4.0:
Hersteller | Gerät | Version | Geplant für |
Asus | Eee Pad Slider SL101 | Android 4.0.3 | Mai |
Acer | Iconia Tab A501 | Android 4.0.3 | Juni |
HTC | Sensation XL | Android 4.0.3 | Mai |
HTC | Rhyme | Android 4.0.3 | Juni |
HTC | Velocity 4G | Android 4.0.3 | Juni |
HTC | Evo 3D | Android 4.0.3 | Juni/Juli |
HTC | Desire S | Android 4.0.3 | Juni/Juli |
Huawei | Honor | Android 4.0.3 | Mai/Juni |
Motorola | Razr | Android 4.0.4 | Juni |
Motorola | Razr Maxx | Android 4.0.4 | Juni |
Motorola | Xoom WiFi | Android 4.0.4 | Juni/Juli |
Samsung | Galaxy S II – I9100G | Android 4.0.3 | Juni/Juli |
Sony | Xperia S | Android 4.0.3 | Juni |
Sony | Xperia sola | Android 4.0.3 | Juni/Juli |
Sony | Tablet S | Android 4.0.3 | 31. Mai |
Sony | Tablet P | Android 4.0.3 | 31. Mai |
Sony Ericsson | Xperia Active | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Xperia Arc | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Xperia Neo | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Xperia Play | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Xperia Mini | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Xperia Mini Pro | Android 4.0.3 | Juni |
Sony Ericsson | Live with Walkman | Android 4.0.3 | Juni |
Update ab Juli
Einige Hersteller haben Updates auf Android 4.0 angekündigt, die anfänglichen Termine aber ohne Kommentar nicht eingehalten oder verschoben. Vermutlich noch im Juli gibt es ICS für das Desire HD. Für die drei LG-Smartphones Optimus Speed, Optimus Black und Optimus 3D wurde der offizielle Termin auf das dritte Quartal verschoben. Wir rechnen deshalb erst ab Ende Juli mit einem Update. Auch das Motorola Atrix 4G dürfte frühestens im August Ice Cream Sandwich bekommen, ob die 3G-Version des Xoom das Update bekommt, steht ebenfalls noch in den Sternen. Zahlreiche Günstig- und Noname-Tablets werden wohl bei Android 2.3 oder 3.x bleiben. Auch bei den zahlreichen Tablets von Samsung gibt es noch keinen Fahrplan für Android 4.0.
Kein Update
Die große Masse an Android-Smartphones wird ziemlich sicher kein Update auf Android 4.0 bekommen, dazu gehören zum Beispiel die Discouter-Phones Ideos X3 oder Base Lutea. Obwohl theoretisch jedes Gerät mit Android 2.3 Upadate-fähig ist, verzichten die Hersteller darauf. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sind die Anpassungen sehr zeitintensiv und damit auch teuer. Sie bringen (für den Hersteller) allerdings kaum Vorteile. Zum anderen gibt es durch die zahlreichen Brandings und Anpassungen der Provider weitere Verzögerungen. Last-but-not-least sind die meisten Geräte mit Android 2.3.5 oder neuer eigentlich recht komfortabel ausgestattet und Android 4.0 hat hier kaum einen Mehrwert zu bieten. Wer dennoch die neueste Android-Version auf seinem Smartphone haben möchte, muss den Weg via Rooten und der Installation von Custom-ROMs gehen.