Die neue Firmware für Googles aktuelles Referenz-Handy wird seit gestern nach und nach an die Besitzer ausgeliefert. Die Versionsnummer macht einen Sprung von 4.0.2 auf 4.0.4. Viel Neues gibt es bislang nicht zu berichten, Galaxy Nexus User schildern jedoch Verbesserungen in der Performance des Handys.
Das Updates wird seit Gestern an die Besitzer des Galaxy Nexus verteilt. Um die Update-Server nicht zu überlasten, bekommt nicht Jeder bei einem Update-Check das Update. In der Redaktion zeigte heute Mittag ein Galaxy Nexus nicht den Willen aktualisiert zu werden. Mit dem Tipp das Google Dienste Framework zu resetten, lies sich unser Nexus jedoch doch noch überreden.
Gehen Sie dazu in in die Einstellungen ihres Handys und öffnen unter Apps den Reiter "Alle" und dort das "Google Dienste Framework?. Hier löschen Sie nun die Daten der App. Dabei gehen keine wertvollen Informationen verloren, einzig ein paar Grundeinstellungen wie die Erlaubnis anonyme Ortsdaten zu übertragen müssen erneut gegeben bzw. abgelehnt werden.
Danach prüfen Sie erneut unter "Einstellungen -> Über das Telefon -> Systemupdates auf neue Updates prüfen" (hier steht das Datum des letzten Checks nun auf 1970), ob das Update für Ihr Telefon verfügbar ist. Behauptet die Update-Routine nach wie vor, dass Ihr Telefon aktuell sei, dann heißt es zurück zu Schritt 1 und die Daten des Frameworks erneut löschen. Bei uns stellte sich der Erfolg nach etwa nach 10-15 Wiederholungen ein.
Wenn Ihnen die Arbeit zu mühsam sein sollte, dann warten Sie am besten einfach ab. Früher oder später wird sich Ihr Galaxy Nexus von alleine bei Ihnen melden und fragen, ob das Update durchgeführt werden soll. Prinzipiell sollten Sie bei einer dünnen Datenflatrate darauf achten per WLAN ins Internet zu gehen. Mit 37 MByte Dateigröße ist das Update nicht gerade klein, und ein Datenvolumen von 300 Mbyte schnell ausgeschöpft.
Zu den Neuerungen schweigt sich Google leider aus. Offensichtlich sind Änderungen am Ausschalt-Menü, das bei längeren Drücken des An-/Aus-Tasters erscheint. Dort können Sie nun auch direkt die Lautstärke des Klingeltons ändern. Überarbeitet wurde zudem die Schnellzugriffsleiste im Browser, sowie die Google Apps. GTalk trägt jetzt ebenso die Versionsnummer 4.0.4, Änderungen lassen sich hier leider nicht feststellen.
Unter der Haube lassen sich rein subjektiv ebenfalls Änderungen vermuten. Der Android-Browser macht jetzt auf Seiten mit aufwändigen Grafiken einen deutlich flotteren Eindruck. Pinch&Zoom-Gesten und Scrollen geht – ohne einen direkten Vergleich zur Hand zu haben – schneller, auch die automatische Helligkeits-Regelung arbeitet jetzt besser. Im Kalender-Widget wurde zudem der Bug gelöst, dass ganztägige Termine nicht im Widget auftauchten, wundern Sie sich also nicht, wenn auf einmal deutlich mehr Termine im Widget zu sehen sind.