Google hat am 3. September die neue Android Version „Android 10“ veröffentlicht. Diese wurde zuerst auf die hauseigenen Pixel-Geräte verteilt. Einige Hersteller wie Nokia ziehen noch in diesem Jahr nach. (Das Nokia 8.1 hat das Update heute bekommen). Und das OnePlus 7T wird bereits mit Android 10 veröffentlicht. Andere Geräte warten jedoch noch ziemlich lange bis das Update dann einmal kommt. Das soll sich ändern, denn Google erteilt nur noch bis Ende Januar 2020 Genehmigungen für Geräte mit Android Pie.
Android 10 für alle neuen Smartphones ab 2020 Pflicht
Google hat derzeit eine neue Version der Vereinbarung der Google Mobile Services (GMS) erarbeitet. Darüber gab es schon Infos, dass die Android-Gestensteuerung von Google zum Standard werden soll, welche Anforderungen Gaming-Smartphones erfüllen müssen und das Digital Wellbeing auf allen Androiden vorinstalliert sein muss.
In dieser Vereinbarung sind jedoch auch Fristen für OEMs und deren Software-Builds aufgeführt. Innerhalb dieser Fristen müssen die OEMs ihr Software-Builds an Google senden, um die Genehmigung für die Verteilung auf den Smartphones zu erhalten. Der Genehmigungsprozess umfasst dabei verschiedene Anforderungen, welche von den OEMs erfüllt werden müssen, so dass diese die Zulassung bereits Wochen oder gar Monate im Voraus beantragen und dann in aller Ruhe an ihren Versionen von Android herumwerkeln. So kommt es, dass viele Smartphones noch mit dem Vorgänger von Android 10, Android 9 Pie oder gar Oreo laufen. Das ist jedoch nicht im Sinne von Google, daher wurden neue Fristen in der Vereinbarung gesetzt.
Im Dokument, welches von den XDA-Developers veröffentlicht wurde, ist zu lesen, dass der 31. Januar 2020 das letzte Datum ist, an dem Google Smartphones mit Android 9 Pie genehmigt. Alle danach veröffentlichten Smartphones müssen mit Android 10 laufen. Android 9 Pie wurde am 6. August 2018 ausgerollt, somit sind fast 1,5 Jahre vergangen, in denen die OEMs Zeit für Anpassungen und Verteilung hatten.
Geräte die kein offizielles Update auf Android 10 erhalten bekommen von Google noch einige Monate lang eine Genehmigung für Software-Builds auf Basis von Android 9 Pie. Nach dem Start von Android 11 im Herbst nächsten Jahres wird die Genehmigung für Pie-basierte Software eingestellt. Nach dem Start von Android 11 werden nur noch Sicherheitsupdates gewährt.
Weiterhin ist in der Tabelle zu sehen, dass Android 8.1 Oreo Go Edition ein erweitertes Genehmigungsfenster bekommt. Neue Geräte mit Android 8.1 Oreo Go Edition werden noch bis zum 31. Oktober diesen Jahres zugelassen – 10 Monate, nachdem das Genehmigungsfenster für die Standardversion geschlossen wurde. Die Verlängerung erfolgte laut der Flame Group aufgrund von Leistungsrückgängen der Android 9 Pie Go Edition.
Mit der neuen Vereinbarung soll sich die Update-Situation von Android verbessern, da OEMs nun gezwungen sind ihre eigenen Anpassungen schneller vorzunehmen. Schon mit Projekt Mainline/Treble wurden Initiativen ergriffen, die es den Herstellern erleichtern ihre Anpassungen vorzunehmen.