27. November 2023
StartIm TestAmazfit Cheetah (Square) - Die eckige Alternative

Amazfit Cheetah (Square) – Die eckige Alternative

Wir hatten bereits diverse Smartwatches von Amazfit im Test. Unter anderem die T-Rex ProBip U, Bip U Pro, Bip S, Bip S LiteBip Lite sowie die Amazfit GTR 3. Vor kurzem dann durften wir die ultraleichte Laufuhr Amazfit Cheetah (Round) einem Test unterziehen. Für unseren heutigen Testbericht gibt es die eckige Alternative Amazfit Cheetah (Square).

Lieferumfang der Amazfit Cheetah (Square)

Die Amazfit Cheetah (Square) wird in einer quadratischen Verpackung geliefert. Die Verpackung erhält einen Hinweis auf Zepp OS als Betriebssystem. Inliegend befinden sich neben der Smartwatch noch das magnetische Ladekabel sowie eine mehrsprachige Nutzeranleitung.

Lieferumfang der Amazfit Cheetah Square

Technische Spezifikationen der Amazfit Cheetah (Square)

ProduktAmazfit Cheetah (Square)
Abmessungen, Gewicht44×38.7×9.9 mm, 25g
Display1,75″ AMOLED, Auflösung 390×450, 341 Pixel, Touchscreen Gehärtetes Glas + Anti-Fingerabdruck-Beschichtung
GehäusematerialLünette aus Aluminiumlegierung, mittlerer Rahmen aus faserverstärktem Polymer
Armbandflüssiges Silikon, Farbton Winner Champagne, 20 mm, Minimaler/Maximaler Handgelenksumfang
140 mm – 205 mm, Verschluss klassische Dornschließe
Akku, Akkulaufzeit240 mAh (Nennwert, Ladung via magnetischen 2 poligem PogoPin. Ladedauer 2 Stunden, Akkulaufzeit bis zu 8 Tage bei durchschnittlicher Nutzung, bis zu 22 Tage im Uhrenmodus (14 Tage im Energiesparmodus)
BetriebssystemZepp OS über Zepp App
Tasten3 inklusive Navigationskrone
WasserbeständigkeitWasserdicht bis 5 ATM
SensorenBioTracker™ PPG biometrischer Sensor (unterstützt Blutsauerstoff), Geschwindigkeitssensor, Gyroskop, Kompass,
Höhenmesser, Umgebungslichtsensor, Ortung
Zirkular-polarisierende Antenne
Dual-Band & 6-fache Satellitenortung
VerbindungWLAN 2.4GHz, Bluetooth 5.3 BLE
Unterstützte BetriebssystemeAndroid 7.0 und höher, iOS 12.0 und höher
Sportmodi (intelligentes Erkennen von 156 Sportmodi)Laufmodus mit Schritt, Distanz, Tempo, Dauer, Geschwindigkeit, Höhe, Energieverbrauch, Herzfrequenz und mehr. Erweiterte Laufunterstützung mit Zepp Coach™ Lauftrainer, Track Run-Modus
Intelligente Trajektkorrektur, Virtuelles Kaninchen
Vorhersagen von Rennerfolgen (weitere Infos hier)
Weitere FunktionenSchlaftracking, Puls, Stresslevel, Atemübungen, Erkennen von außergewöhnlich hoher und niedriger Herzfrequenz

Amazfit Cheetah (Square) – Design der federleichten Laufuhr

Amazfit hat die Cheetah (Round) sowie die Cheetah (Pro) vor knapp zwei Monaten vorgestellt. Kurz danach kam die eckige Variante Cheetah (Square) an den Start. Der Funktionsumfang aller Uhren ist nahezu identisch.

Amazfit selbst beschreibt die Cheetah (Square) wie folgt: Eine Ultra-leichte Laufuhr für aktive Läufer, die ohne Style-Kompromisse ihre Laufleistung steigern wollen.

Und das ist die Amazfit Cheetah (Square) auch. Federleicht und mit schnörkellosem Design, das entfernt sogar ein wenig an die Apple Watch erinnert.

Das eckige 1,75″ AMOLED Display hat eine Auflösung von 390×450 Pixel, was eine Pixeldichte von 341 ppi ergibt. In der Draufsicht rechts befinden sich die Uhrenkrone sowie direkt darüber die gelbe Power-Taste bzw. Schnellstart-Taste. Unter der Krone liegt die Zurück-Taste. Das Display selbst ist ein Touchscreen-Display aus gehärtetem Glas mit Anti-Fingerabdruckbeschichtung.

Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist mit 25 g (ohne Armband) ultraleicht. Das Armband besteht aus Silikon und weist durch die vielen Löcher einen hohen Tragekomfort auf. An der Unterseite befinden sich die Sensoren sowie der Hinweis auf 5 ATM Wasserdichtigkeit.

Die Farbe der Amazfit Cheetah (Square) wird als „Winner Champagne“ bezeichnet. Ein champagnerfarbenes Gehäuse mit beigem Silikonarmband.

Funktionsumfang der ultraleichten Laufuhr

Die Amazfit Cheetah (Square) wird, wie alle Amazfit Uhren, mit der eigenen Amazfit/Zepp App verbunden.

In der App klickst du, nach erfolgter Registrierung, im Tab Profil auf „Gerät hinzufügen“. Das Koppeln erfolgt per QR-Code. Den kompletten Kopplungsvorgang sowie die App-Einstellungen liest du hier.

Die Bedienung der Uhr erfolgt auch hier via Wischgesten auf dem Display sowie durch Druck auf die Buttons an der Gehäuseseite.

Die Amazfit Cheetah (Square) hat den Fokus auf verbessertem Sport- und Gesundheitstracking gelegt. Ebenfalls ist GPS MaxTrack an Bord. Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Positionsbestimmung. Durch Dual-Band-GNSS empfängt die Cheetah Signale auf mehreren Frequenzbändern gleichzeitig von verschiedenen Navigationssystemen (GPS, GLONASS, Beidou, Galileo).

Die Cheetah (Square) bietet ebenfalls die Möglichkeit, mithilfe von KI personalisierte Laufpläne zu erstellen. Via Zepp-App werden bisher vorhandene Daten analysiert. Des Weiteren gibt es eine Abfrage durch den Zepp Coach, um den für dich passenden Trainingsplan zu erstellen. Alle deine Laufdaten kannst du auch mit Strava, Adidas Running, Komoot, Google Fit oder Apple Health synchronisieren.

Die Cheetah ist nicht nur für Läufer geeignet, sondern besitzt über 156 Sportmodi und das intelligente Erkennen von 25 Krafttrainingsbewegungen und 8 Sportbewegungen.

Neben den Sportmodi ist natürlich auch das Messen deiner Herzfrequenz, deines Stresslevels und der Blutsauerstoffsättigung möglich. Bei erkannter niedriger oder hoher Herzfrequenz gibt es eine Benachrichtigung. Weiterhin verfügbar ist Schlaftracking oder Zyklustracking bei Frauen.

Als Sprachassistent ist Amazon Alexa an Bord. Einen Lautsprecher oder Bluetooth-Anrufe gibt es nicht, bzw. sind nicht möglich. Musik lässt sich jedoch per gekoppeltem Bluetooth-Kopfhörer über die Uhr hören.

Zepp OS 2.0

Als Betriebssystem setzt die Amazfit Cheetah (Square) auf Zepp OS 2.0. Dieses bietet viele Gesundheitsfunktionen sowie verschiedene Apps, die du nachträglich auf die Cheetah installieren kannst. Vorinstalliert sind bereits ein Wecker, Timer, Stoppuhr und andere.

Zepp OS 2.0 lässt sich einfach navigieren und bietet umfangreiche Funktionen. Du überwachst deine Gesundheit sowie deine Trainings und deinen Schlaf, erhältst Benachrichtigungen von deinem Smartphone auf deiner Uhr, Social Media Updates und mehr, um nichts mehr zu verpassen.

Des Weiteren bietet Zepp OS eine Musik- und Mediensteuerung. Mittels einfacher Wischgesten oder durch Tippen auf deiner Uhr spielst du Musiktitel auf dem Smartphone ab, pausierst oder überspringst sie. Auch das Anpassen der Lautstärke ist möglich.

Unterschiede der Amazfit Cheetah Square und Round

Da wir beide Amazfit Cheetah (Square und Round) bereits in den Händen und an den Armen hatten, ist uns der erste Unterschied bei den Armbändern der beiden Smartwatches aufgefallen. Während die Round eine klassische Dornschließe besitzt, muss bei der Square das Armband der einen Seite unter die andere an deiner Haut entlang geschoben werden.

Beim Gewicht gibt es minimale Unterschiede, welche du aber nicht bemerken wirst. Die Square wiegt 25 g, die Round 32 g. Das Gehäuse der Square ist aus Kunststoff, der Rahmen aus Aluminium. Bei der Round ist das Gehäuse aus faserverstärktem Polymer. Seitlich sind neben der dreh- und klickbaren Krone an der Square zwei weitere Bedien-Buttons angebracht. Die Round hat hier einen Bedien-Button und die Krone.

Die Square hat einen eckigen 1,75″ Bildschirm, die Round einen runden 1,39″ kleineren Bildschirm. Die rechteckige Form sowie die höhere Pixeldichte bringen die Inhalte besser sichtbar auf das Display. Beide sind zum gleichen Preis erhältlich. Schwerpunkt der beiden federleichten Smartwatches ist das Sport- und Gesundheitstracking. Beide bieten MaxTrack GPS, welches sehr genau deine Strecken aufzeichnet. Sämtliche Benachrichtigungen und mehr werden von beiden Smartwatches angezeigt. Nachrichten beantworten per Schnellantwort, Steuerung von Musikwiedergabe am Smartphone, Wetteransichten und auch Alexa als Sprachassistent sind ebenfalls an Bord.

Der Akku der Cheetah Square ist mit 240 mAh minimal kleiner als der Akku der Round mit 440 mAh. Trotzdem ist bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 8 Tagen drin.

Amazfit Cheetah (Square) – Kopie der Apple Watch?

Smartwatches selbst sind entweder rund oder rechteckig/quadratisch, weitere Formen sind nicht vorhanden. Somit ist die Cheetah (Square) natürlich keine genaue Kopie oder ein Klon der Apple Watch Ultra, doch eine minimale Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.

Einen Unterschied gibt es bei der Dicke. Hier hat die Cheetah lediglich 9,9 mm, die Apple Watch Ultra 14,4 mm. Auch ist das Aluminiumgehäuse der Cheetah mit 25 g leichter.

Das Display der Cheetah ist mit 1,75″ kleiner als das große 1,93″ Display der Apple Watch. Ebenfalls ist die Auflösung geringer. Mit 1000 Nits Helligkeit ist das Cheetah-Display auch nur halb so hell wie die maximale Helligkeit der Apple Watch.

Des Weiteren ist das Display der Cheetah nicht mit Saphirglas geschützt, es wurde kein Titan verbaut und auch eine Taucheignung ist nicht vorhanden (lediglich 5 ATM Wasserdichtigkeit).

Dafür ist die Cheetah mit einer längeren Akkulaufzeit (8 Tage) ausgestattet und auch weitaus günstiger als die Apple Watch Ultra.

Fazit zur Amazfit Cheetah (Square)

Die Amazfit Cheetah Square ist federleicht und somit kaum spürbar an deinem Handgelenk. Sie lässt sich problemlos mit der Zepp App und deinem Smartphone verbinden. Das Synchronisieren klappt in Sekunden und die Werte werden sehr gut erfasst. Das GPS trackt zuverlässig deine Laufstrecken. Das einzige, was mich an der Square etwas gestört hat, war der Verschluss des Armbandes, da du hier den einen Teil unter den anderen schieben musst und es kein oben aufliegender Verschluss ist.

Die Amazfit Cheetah Square ist zum Preis von 229,90 Euro über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE