8. Mai 2023
StartMagazinAlte Adventures spielen mit ScummVM

Alte Adventures spielen mit ScummVM

Wer Ende der 80er und in den 90er Jahren groß geworden ist, dürfte sie noch kennen: Monkey Island, Leisure Suit Larry, Space Quest oder Baphomets Fluch. Genau diese Spieleklassiker erweckt eine kostenlose App wieder zum Leben. Auf den kleineren Smartphone-Bildschirmen und mit Touch-Bedienung blühen die Adventures sogar noch einmal richtig auf.

In sogenannten Point-and-Click-Adventures dirigiert der Spieler einen oder mehrere Charaktere durch ein spannendes Abenteuer, in dem es zahlreiche Rätsel zu lösen gilt. Eigentlich ist diese Spielegattung prädestiniert für mobile Geräte: Entdeckte Objekte kann man direkt antippen und den Protagonisten bequem mit dem Finger durch die Szene scheuchen. Dennoch sind Adventures für Android rar gesät, eine der wenigen Ausnahmen ist beispielsweise Machinarium [2]. Glücklicherweise gibt es ScummVM. Die von zahlreichen Freiwilligen erstellte App startet alte PC-Adventures auf Android-Geräten. Dazu zählen vor allem die Werke der Hersteller LucasArts, Sierra und Revolution. Eine Liste mit allen von ScummVM unterstützten Spielen finden Sie unter [3]. Allerdings gibt es dabei einen kleinen gemeinen Haken: Die eigentlichen Adventures muss man selbst beschaffen, ScummVM startet sie nur.

Flohmarkt

Glücklicherweise haben mittlerweile einige Hersteller ihre Spiele freigegeben. Auf der ScummVM-Homepage dürfen Sie sich gleich fünf Klassiker kostenfrei herunterladen: das Science-Fiction-Spiel Beneath a Steel Sky, das Fantasy-Adventure Lure of the Temptress, das sichtlich an Indiana Jones angelehnte Flight of the Amazon Queen, das witzige Drascula und das polnische Soltys [4]. Die meisten Spiele gibt es dort in gleich mehreren Fassungen. Die Floppy Version ist besonders klein, enthält dafür aber keine Sprachausgabe. Wie ihre Bezeichnung schon andeutet, wurde sie früher auf Disketten (Floppy Disks) ausgeliefert. Die CD-Version bringt in der Regel eine Sprachausgabe und aufwendigere Zwischensequenzen mit, nimmt dafür aber auch mehrere hundert MB ein. Meist dürfte daher die kleine Floppy Version die beste Wahl sein. Im Fall von Flight of the Amazon Queen greifen Sie somit zu Flight of the Amazon Queen, Freeware Floppy Version (6.7M).

Sofern Ihr Lieblingsadventure unter den genannten fehlt und es auch nicht in Ihrem Schrank steht, müssen Sie es wohl oder übel kaufen. Anlaufstellen sind die Grabbeltische im Einzelhandel, die Games-Abteilung von Amazon, die Videospiele-Kategorie auf eBay oder aber GOG.com. Der letztgenannte Online-Shop bietet für kleines Geld alte Spieleklassiker an, darunter auch zahlreiche Adventures [5]. Beim Spiel Monkey Island müssen Sie allerdings etwas aufpassen: Die derzeit noch überall noch angebotene Special Edition kann ScummVM nicht starten, das funktioniert nur mit den älteren Versionen (deren Grafik Abbildung 1 zeigt).

Abbildung 1: Die Monkey-Island-Serie (hier Teil 2) gehört nach wie vor zu den beliebtesten Adventures.
Abbildung 1: Die Monkey-Island-Serie (hier Teil 2) gehört nach wie vor zu den beliebtesten Adventures.

Transfergesellschaft

Sobald das Spiel auf Ihrer Festplatte liegt, müssen Sie es auf die Speicherkarte Ihres Androiden übertragen. Am einfachsten klappt das mit den kostenlosen Spielen von der ScummVM-Seite. Das heruntergeladene Paket müssen Sie lediglich entpacken und dann alle zum Adventure gehörenden Dateien auf Ihr Smartphone beziehungsweise das Tablet kopieren. Alternativ laden Sie sich das Spiel direkt mit dem Browser Ihres Androiden herunter und entpacken es dann dort mit einer entsprechenden App, wie etwa dem beliebten ES Datei Explorer [6]. Nach seinem Start tippen Sie den download-Ordner und dann das ZIP-Archiv mit dem Adventure an. Die Aktion lassen Sie mit ES Zip Viewer durchführen. Es folgt dann nur noch ein Tipp auf Extrakt und OK.

Alle andere Adventures müssen Sie zunächst auf einem PC installieren und dann deren komplettes Installationsverzeichnis auf Ihr Android-Gerät kopieren. Dummerweise liegen viele alte Spiele noch auf Disketten vor, für die aktuelle PCs schon lange kein Laufwerk mehr besitzen. Obendrein kommen einige Installationsprogramme nicht mit aktuellen Windows-Versionen zurecht. Es kann daher einfacher und günstiger sein, das Spiel noch einmal als Download-Version bei GOG.com zu kaufen. Für die ersten beiden Baphomets-Fluch-Teile (im Original The Broken Swort), das Adventure Floyd (alias The Feeble Files) und The Legend of Kyrandia benötigen Sie einige spezielle Dateien von der ScummVM-Homepage. Sie finden sie unter [4] im Bereich Extras. In der Regel müssen Sie die Dateien nur in das Verzeichnis mit dem Spiel entpacken oder kopieren. Abschließend belegen einige Adventures recht viel Speicherplatz. Das gilt insbesondere für Spiele, die ab Mitte der 90er Jahre auf CD erschienen sind. Vergewissern Sie sich daher vor dem Kopieren, dass Ihre Speicherkarte noch genügend freien Platz bereithält.

Sobald das oder die gewünschten Adventures auf dem Smartphone liegen, können Sie ScummVM über den Google Play Store installieren. Greifen Sie dabei unbedingt zur App ScummVM ohne einen weiteren Namenszusatz [1]. Für jedes Adventure, das Sie unter ScummVM starten möchten, benötigen Sie zusätzlich noch ein passendes Erweiterungspaket. Welches dieser sogenannten Plugins Sie über den Play Store einspielen müssen, verrät die Liste unter [7]. Suchen Sie dort in der Spalte Games nach Ihrem Adventure, den Namen des zuständigen Plugins finden Sie dann in der Spalte Engine. Um etwa das kostenlose Flight of the Amazon Queen spielen zu können, benötigen Sie aus dem Play Store noch die "App" ScummVM plugin: queen [8]. Die Macher von ScummVM haben diese merkwürdige Aufteilung gewählt, um die App möglichst schlank zu halten. Denn schon ScummVM selbst schlägt mit 4 MB zu Buche, jedes Plugin benötigt noch einmal bis zu 1 MB.

Abbildung 2: Auf kleineren Bildschirmen erscheinen die roten Schaltflächen des Startbildschirms nicht wie hier am rechten, sondern unteren Rand.
Abbildung 2: Auf kleineren Bildschirmen erscheinen die roten Schaltflächen des Startbildschirms nicht wie hier am rechten, sondern unteren Rand.

Steuermann

Nach dem Start von ScummVM müssen Sie Ihr Smartphone querlegen – und zwar zwingend auf die linke Seite. Wie Abbildung 2 zeigt, lässt sich die Schrift der Menüpunkte auf kleinen Bildschirmen teilweise nur mit einer Lupe lesen. Zudem ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig: Wenn Sie mit dem Finger über den Schirm wischen, bewegt sich der rote Pfeil in die entsprechende Richtung. Dabei müssen Sie den Pfeil noch nicht einmal mit dem Finger berühren. Platzieren Sie auf diese Weise den Pfeil über der Schaltfläche Spiel hinzufügen. Um sie zu aktivieren, tippen Sie (irgendwo) einmal auf den Schirm. Es erscheint eine Liste mit allen Ordnern auf Ihrem Gerät. Um an den Inhalt der Speicherkarte zu gelangen, positionieren Sie den Pfeil über sdcard/ und tippen dann zweimal kurz hintereinander auf den Schirm. Nach diesem Schema müssen Sie jetzt den Ordner mit dem Adventure finden. Wenn Sie den bisherigen Beispielen für The Flight of the Amazon Queen gefolgt sind, steuern Sie download/ an, tippen dann doppelt und wiederholen dies zweimal auf FQTAQ_Floppy (Abbildung 3). Eine Ebene zurück gelangen Sie stets über den Knopf Pfad hoch. Wenn Sie im Ordner für das Adventure angekommen sind, schieben Sie den Pfeil auf Auswählen und tippen einmal auf den Schirm.

Abbildung 3: Um ScummVM ein Adventure bekannt zu machen, steuert man erst sein Verzeichnis an. Dabei muss man den Pfeil ganz exakt positionieren. Steht es nur etwas über dem gewünschten Eintrag hinaus, bleibt der Fingertipp wirkungslos oder markiert einen anderen Eintrag.
Abbildung 3: Um ScummVM ein Adventure bekannt zu machen, steuert man erst sein Verzeichnis an. Dabei muss man den Pfeil ganz exakt positionieren. Steht es nur etwas über dem gewünschten Eintrag hinaus, bleibt der Fingertipp wirkungslos oder markiert einen anderen Eintrag.

Man spricht Deutsch

Wenn sich ScummVM mit einer englischen Benutzeroberfläche meldet, wählen Sie Options?, wechseln auf das Register Misc und stellen dort die Ausklappliste GUI Language auf Deutsch. Aktivieren Sie OK, nicken die Meldung ebenfalls mit OK ab und starten dann ScummVM einmal neu.

Abbildung 4: Wenn ScummVM das Spiel erkannt hat, muss man nur noch die Sprache einstellen.
Abbildung 4: Wenn ScummVM das Spiel erkannt hat, muss man nur noch die Sprache einstellen.

Erscheint jetzt eine Fehlermeldung, sind entweder nicht alle zum Adventure gehörenden Dateien auf Ihrem Smartphone angekommen oder aber Sie haben vergessen, das passende Plugin zu installieren. Erkennt ScummVM das Spiel, erscheinen wie in Abbildung 4 mehrere Registerkarten (Spiel, Grafik, etc.) mit verschiedenen Spieleinstellungen. Normalerweise können Sie hier alle Vorgaben belassen – mit einer Ausnahme: Bietet das Spiel verschiedene Sprachen an, platzieren Sie den Pfeil über der Ausklappliste neben Sprache, tippen einmal auf den Bildschirm, und wählen dann den Eintrag German aus. Damit spricht das Spiel später Deutsch. Mit OK landen Sie wieder im Startbildschirm, wo ScummVM für Ihr Adventure einen neuen Eintrag erstellt hat. Das hier grün markierte Spiel Starten Sie über die gleichnamige Schaltfläche. Es kann eine Weile dauern, bis das Adventure auf dem Bildschirm erscheint. Leisure Suit Larry 2 brauchte auf unserem Xperia Play fast eine Minute. Während dieser Zeit blieb der Bildschirm schwarz.

Abbildung 5: Hat man mehrere Spiele in ScummVM angemeldet, muss man zunächst das gewünschte in der Liste mit dem roten Pfeil markieren.
Abbildung 5: Hat man mehrere Spiele in ScummVM angemeldet, muss man zunächst das gewünschte in der Liste mit dem roten Pfeil markieren.

Direktsteuerung

Die indirekte Steuerung des roten Pfeils ist unter ScummVM etwas ungewohnt. In den Grundeinstellungen können Sie ScummVM aber auch auf eine sogenannte direkte Steuerung umschalten. Dann befindet sich der Pfeil immer automatisch unter Ihrem Finger. Da die Objekte in den Adventures meist recht klein sind, ist diese Form der Steuerung jedoch wesentlich fummeliger. Wenn Sie es dennoch ausprobieren wollen, aktivieren Sie im Hauptmenü von ScummVM aus Abbildung 5 den Knopf Optionen?, wechseln auf das Register MIDI und haken hier AdLib-/MIDI-Modus ab. Nach einem Klick auf OK starten Sie ScummVM einmal neu.

Abbildung 6: Wie die meisten alten Adventures muss man auch in Flight of the Amazon Queen erst links unten ein entsprechendes Aktionssymbol auswählen und dann das entsprechende Objekt in der Szene anklicken.
Abbildung 6: Wie die meisten alten Adventures muss man auch in Flight of the Amazon Queen erst links unten ein entsprechendes Aktionssymbol auswählen und dann das entsprechende Objekt in der Szene anklicken.

Im Spiel bewegen Sie den Zeiger wie bislang mit dem Finger, die auf dem PC möglichen Mausklicks ersetzen die Fingertipps aus Tabelle 1. Ob und welche Aktionen diese auslösen, hängt vom konkreten Adventure ab. Mit der Zurück-Taste brechen Sie einen Vorgang ab oder überspringen eine Zwischensequenz, die Menütaste holt ein kleines Hauptmenü hervor. Über dieses können Sie auch den Spielstand speichern und laden, einige Adventures bieten dazu allerdings selbst ein kleines Menü an. ScummVM erkennt sogar die Spezialtasten des Xperia Play. Den Zeiger bewegen Sie dort mit dem Steuerkreuz, die Taste [o] führt einen Mausklick aus. Meist ist man jedoch mit den Fingergesten wesentlich schneller am Ziel.

Tabelle 1

Mausklicks und ihre Entsprechung in ScummVM

Tipp Aktion
Tipp mit einem Finger Linke Maustaste
Tipp mit zwei Fingern Rechte Maustaste (nur auf Multitouch-Geräten)
Tipp mit drei Fingern Mittlere Maustaste (nur auf Multitouch-Geräten)
Kamera-Auslöser oder Suchknopf Rechte Maustaste
Einen Finger für 0,5 Sekunden auf den Bildschirm gedrückt Rechte Maustaste
Einen Finger über 1 Sekunde auf den Bildschirm gedrückt Mittlere Maustaste
Zwei schnelle Tipps hintereinander und dann wischen Drag and Drop
Abbildung 7: Leisure Suit Larry 2 gehört zu den Spielen, bei denen man dem Protagonisten Anweisungen über eingetippte Befehle erteilt.
Abbildung 7: Leisure Suit Larry 2 gehört zu den Spielen, bei denen man dem Protagonisten Anweisungen über eingetippte Befehle erteilt.

Manche Spiele verlangen die Eingabe von Texten oder Zahlen (Abbildung 7). So fragt etwa Monkey Island 2 einen Zahlencode ab, während man in den ersten Leisure-Suit-Larry-Teilen alle Aktionen als englische Textbefehle eintippen muss. Um die dazu notwendige Tastatur aufzurufen, halten Sie einfach die Menütaste etwas länger gedrückt (Abbildung 8). Hinderlich sind allerdings die Eingabehilfen. Bei Monkey Island 2 mussten wir auf unseren Testgeräten beispielsweise eine Ziffer tippen, die Tastatur einmal schließen, wieder öffnen, dann die nächste Ziffer tippen und so weiter. In Leisure Suit Larry setzte die Bildschirmtastatur wirre Befehle ab. Auch hier half es, nach jedem Wort die Tastatur einmal zu schließen und wieder zu öffnen. Übrigens ist nicht immer ScummVM an einer nervenden Bedienung schuld: Schon auf einem PC ist es eine kleine Geduldprobe, die Hauptdarsteller der frühen Sierra-Adventures mit der Maus über den Schirm zu dirigieren.

Abbildung 8: Die Tastatur verdeckt auf Smartphones in der Regel komplett das Spiel, man muss die Texte und Zahlen also blind eingeben.
Abbildung 8: Die Tastatur verdeckt auf Smartphones in der Regel komplett das Spiel, man muss die Texte und Zahlen also blind eingeben.

Frischfleisch

Im Play Store war zum Redaktionsschluss die Version 1.4.0 von ScummVM erhältlich. Die Entwickler sind jedoch schon etwas weiter und bieten auf ihrer Homepage eine neue Version 1.4.1 an. Die App von dort zu installieren ist allerdings recht aufwendig, zumal Sie dann auch selbst für die Wartung und Aktualisierung von ScummVM verantwortlich sind. Da die neue Version nur ein paar selten auftretende Fehler behebt, ist der Umstieg nicht zwingend notwendig. Wenn Sie es dennoch probieren möchten, laden Sie sich zunächst auf Ihrem PC unter [4] das Archiv Android packages (15M .zip) herunter und entpacken es auf Ihrer Festplatte. Sie erhalten damit mehrere .apk-Dateien. Auf jeden Fall benötigen Sie das Hauptprogramm scummvm.apk, sowie die zu Ihren Adventures passenden Plugins. Diese transferieren Sie jetzt auf Ihr Android-Gerät und gestatten ihm anschließend die Installation von Apps aus fremden Quellen. Den entsprechenden Punkt nennt jedes Gerät etwas anders, in der Regel versteckt er sich in der Apps-Verwaltung im Punkt Unbekannte Herkunft. Jetzt können Sie ScummVM installieren, am Einfachsten geht das über einen Dateimanager wie den ES Datei Explorer [6]. In ihm müssen Sie nur die .apk-Dateien suchen und nacheinander antippen, beginnend mit scummvm.apk.

Fazit

Am meisten Spaß machen die alten Adventures auf Geräten mit Bildschirmdiagonalen um die 12 cm, wie etwa dem Xperia Play. Auf wesentlich kleineren Bildschirmen wird es etwas schwieriger, die einzelnen Objekte zu treffen. Bei größeren Tablets blickt man hingegen auf einen riesigen Pixelhaufen. An die nicht ganz so intuitive Bedienung von ScummVM gewöhnt man sich erstaunlich schnell. Dass der Zeiger nicht direkt unter dem Finger klebt, ist sogar von Vorteil: Da man so seine Umgebung nicht mit dem eigenen Wurstfinger verdeckt, kann man ihn viel genauer positionieren (siehe auch Kasten "Direktsteuerung"). Die Bedienung über den Touchscreen macht nach einer Weile sogar richtig Spaß, die Grafik der alten Adventures scheint wie für die kleinen Bildschirme gemacht. Lediglich bei Spielen, die eine Texteingabe erfordern, braucht man ein etwas höheres Frustpotential.

Infos

  1. ScummVM: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.scummvm.scummvm
  2. Machinarium: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.net.machinarium.Machinarium
  3. Von ScummVM unterstützte Spiele: http://www.scummvm.org/compatibility/
  4. Download-Seite von ScummVM: http://www.scummvm.org/downloads/
  5. Adventure-Kategorie auf GOG.com: http://www.gog.com/en/catalogue/adventure/
  6. ES Datei Explorer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop
  7. Von ScummVM unterstützte Engines: http://wiki.scummvm.org/index.php/Engines
  8. ScummVM-Plugin Queen: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.scummvm.scummvm.plugin.queen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN