29. September 2023
StartAktuellAcer positioniert das Iconia Tab A110 in klarer Konkurrenz zum Nexus 7

Acer positioniert das Iconia Tab A110 in klarer Konkurrenz zum Nexus 7

Google und Asus haben mit dem günstigen Nexus-7-Tablet einen Treffer gelandet. Für 199 Euro bekommt der Käufer ein leistungsfähiges Tablet zur Ergänzung eines Smartphones, ohne sich Verschulden zu müssen. Den Erfolg möchten nun natürlich auch andere Premium-Hersteller kopieren, so stellt nun Acer sein EInsteiger-Modell Iconia Tab A110 vor, das dem Nexus 7 durchaus Konkurrenz machen könnte.

Auch wenn man in Deutschland noch keine Aussagen zum Verkaufsstart machen möchte, hat man das Iconia Tab A110 offiziell vorgestellt. Das Tablet wird wie das Nexus 7 mit der aktuellen Android-Version „Jelly Bean“ 4.1 ausgeliefert. Ähnlich ist auch die technische Austattung bzw. Performance, im Inneren des Tablets tickt ein Quad-Core-Prozessor Tegra 3 mit einem GByte RAM und einem interen Speicher von acht Gbyte. Die CPU ist allerdings ein kleines bisschen schwächer, im Gegensatz zum Nexus 7 (1,3 GHz) schlägt sie „nur“ mit 1,2 GHz.

Des weiteren haben Sie natürlich die Möglichkeit per WLAN b/g/n ins Internet zu gehen und per Bluetooth Headsets oder Eingabegeräte zu verbinden. Der USB-Port mit Host-Funktion ist so ausgelegt, dass sie mit einem passende Adapter Peripherie-Geräte wie Tastaturen, Mäuse oder USB-Speichersticks direkt an das Tablet anschließen können. Auf den Nahfunk mittels NFC hat Acer allerdings verzichtet.

Vom Start weg mit Jelly Bean

Für Video-Chats steht Ihnen eine mit zwei Megapixel auflösende Frontkamera zur Verfügung, eine rückseitig angebrachte Kamera fehlt genauso wie beim Nexus 7. Als Display kommt ein 1240×600 Pixel großer 7-Zoll-Touchscreen zum Einsatz, damit ist der Bildschirm des A110 zwar genauso groß wie der des Nexus 7, dafür ist die Auflösung jedoch etwas geringer. Den Nachteil macht Acer jedoch mit dem Speicherslot für zusätzliche micro-SD-Karten wieder wett, im Gegensatz zu Googles Tablet können Sie den Speicher des Acer aufrüsten.

In England ist das Tablet für knapp 180 Pfund vorbestellbar, in Euro umgerechnet wären dies etwa 225 Euro. Damit würde das Acer leicht über dem 199 Euro teuren Nexus 7 liegen. Wenn man jedoch die Aktion Googles noch in Betracht zieht bis Ende September noch einen 20 Euro Gutschein zum Google Play Store oben drauf zu legen, ist das Angebot Acers deutlich teurer.

Vielleicht kommt es einfach auf den Einsatzzweck an: Möchten Sie unterwegs Videos schauen, dann kommen Sie mit dem knappen Speicher von 8 GByte des Nexus 7 nicht weiter. Da Sie nur beim Acer den Speicher erweitern können wäre hier das etwas teurer Gerät die Empfehlung wert. Soll das Tablet allerdings hauptsächlich zuhause im heimischen WLAN seinen Dienst tun, dann geht wohl am Nexus 7 kein Weg vorbei.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE