Alle Welt spricht aktuell vom Samsung Galaxy S4 und dem HTC One. Dabei werden dieses Jahr auch erste Geräte mit Nvidias Tegra-4-Chipsatz auf den Markt kommen: Vorne Weg Project Shield, Nvidia mobile Spiele-Konsole auf Android-Basis. Der Chipsatz ermöglich HDR-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und mit dem Shield macht das Steuern einer Parrot Drone doppelt so viel Spaß!
Mit der Computational Photography Camera dreht Nvidia an einem sehr großen Rad. Andere Hersteller haben zwar ebenfalls eine HDR-Funktion an Bord, diese benötigt aber ein sehr ruhiges Motiv. Bewegt sich etwas, oder verwackeln Sie die Kamera, dann wird es auch nichts mit der HDR-Aufnahme.
Der durch die hohe Grafikpower des Tegra-4-Chipsatz unterstützte Kamera-Chip Nvidias nimmt HDR-Bilder jedoch praktisch in Echtzeit auf, so ist dann gar die Aufnahme von HDR-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich.

Und auch bei der mobilen Spielekonsole Project Shield ergeben sich Anwendungszwecke, die auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich sind. Wir hatten zum Beispiel die Parrot AR.Drone auch schon bei uns in der Android-User-Redaktion. Das Spielzeug macht viel Spaß, allerdings ist die Steuerung über einen Touchscreen sehr fummelig.
Das Zusammenspiel von Shield und AR.Drone macht nun sehr viel Sinn. Das präzise Steuern über die Steuernknüppel der Shield fällt deutlich leichter, gleichzeitig hat man aber dennoch das Bild der Drohne immer im Blick. Die Drone lässt sich so auch im "Blindflug" ohne direkten Sichtkontakt viel besser fliegen.
