Das türkische Unternehmen Ardic hat ein interaktives Display auf Basis eines Android-Tablets vorgestellt. Entgegen ersten Vermutungen, läuft das riesige Display selber nicht unter Android. Die von Ardic entwickelte Technik überträgt lediglich das Bild und die Eingangssignale des Touchscreens an ein per HDMI und USB angekoppeltes herkömmliches Android-Tablet.
In einer Demonstration des Displays zeigt einer der Entwickler wie das Bild des Tablets nahtlos auf das Display weitergeleitet wird, sobald das Tablet in ein Dock eingesteckt wird. Laut eigenen Angaben wird dafür aktuell das Bild wie auch der Ton per HDMI an das Display geleitet, die Interaktion mit dem Touchscreen läuft über USB. Damit das Display das Tablet steuern kann, sind aktuell noch Änderungen am Linux-Kernel des Android-Tablets nötig.
Das Display selber besitzt weder Prozessor, noch Speicher oder Festplatte. Es dient ausschließlich als externes XXL-Display des Tablets. Ardic möchte die Technik in Zukunft weiter ausbauen, zu den Zielen gehören richtiges Multitouch (aktuell können maximal zwei Finger registriert werden) und eine drahtlose Übertragungstechnik, so dass man auf das Dock verzichten kann.
Die Zielgruppe des extragroße Display sind Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Über das Display könnten Schulungen oder Präsentationen interaktiv gestaltet werden. Einen Zeitpunkt für den Marktstart gibt Ardic bislang noch nicht an, das Projekt ist bislang nur ein Prototyp.
(Quelle: ARDIC)