Googles Android Market wächst immer weiter und immer schneller. Nachdem im April und August des letzten Jahres die Hürden von 200 und 300 Tausend Apps überschritten wurden, machte sich Google und die Android-Community dieses Jahr zu Neujahr das Geschenk und Überschritt die die Marke von 400.000 Apps.
Den Großteil der Apps machen nach wie vor kostenlose Anwendungen aus. Mehr als 2/3 der verfügbaren Programme, kann man zum Nulltarif aus dem Market installieren. Der Anteil kostenloser Apps wächst zudem auch noch, während im April 2011 nur 60% der Anwendungen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, beträgt die Quote nun stolze 68%.
Großen Anteil an diesem Erfolg haben zahlreiche „Freemium“-Apps, die erweiterte Funktionen nur bei einer kostenpflichtigen Variante der App freischalten. Interessant ist auch die Dynamik hinter dem Wachstum im Vergleich zu Apples Appstore. Betrachtet man die ersten 40 Monate seit Freischaltung der virtuellen Martplätze, so legte Apple zwar deutlich schneller zu, doch Android verzeichnet seit zehn Monaten eine deutliche Beschleunigung der Entwicklung.
Ebenso erfolgreich ist auch das Wachstum bei der Anzahl der Entwickler. Seit Ende des Jahres gibt es mehr als 100.000 Programmierer oder Unternehmen, die im Schnitt etwa 4,1 Apps zur Veröffentlichung im Android Market eingestellt haben.