Leben wir bereits in einer Post-PC-Ära? Analysen von BI Intelligence machen genau das glauben. Die Tablet-Verkäufe sollen in den nächsten Jahren den PC-Absatz auf die Plätze verweisen.
Schon der selige Steve Jobs prophezeite: PCs werden sich wie Lastwagen und Tablets wie Autos verhalten. Auf Deutsch: Lastwagen sind sperrig, groß und träge, aber trotzdem unverzichtbar, Autos sind klein und wendig, und fast jeder hat eines für den Alltagseinsatz.
Der Siegeszug der Tablets beginnt erst
Tablets haben mehr und mehr Einfluss auf unsere Arbeit und unsere restliche Lebensgestaltung. Bleibt der PC zwar treuer Begleiter im Arbeitsalltag, tritt er vom Entwicklungspotential her im Großen und Ganzen auf der Stelle. Große Sprünge macht dagegen der Tablet-Bereich: Die Flundern haben den Umgang mit Internet und Medieninhalten in den letzten Jahren geradezu revolutioniert.
Schon im letzten Jahr übertraf der Smartphone-Markt den PC-Verkauf, und spätestens jetzt beginnt laut BI Intelligence der Siegeszug der Tablets. Werden im Moment etwa 360 Millionen PCs pro Jahr verkauft, sollen die Tablets im Jahr 2015 die 500 Millionen-Marke knacken.
Vorbild Kindle Fire
Am Beispiel des Kindle Fire ist deutlich zu erkennen, welchen Einfluss Tablets auf den Computermarkt haben. In einem Zeitraum von weniger als 6 Wochen erreichte das Amazon-Tablet einen Marktanteil von 14 Prozent. Alles, was es dazu bedurfte, war eine geschickte Preispolitik und eine mächtige Marke im Hintergrund.
Der Tablet-Markt wird durch den Erwerb von Motorola durch Google noch spannender: Erwartet wird, dass Mountain View dem preiswerten Amazon Tablet mit einem eigenen Modell Konkurrenz machen wird. Auch Apple will angeblich im Mittelpreis-Segment aktiv werden.
Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen
Wie man die Zahlen von BI interpretiert, ist Geschmackssache. Sehen die einen noch reine Spekulation in der Behauptung, die Tablets würden die Herrschafft in der Computerwelt übernehmen, sprechen aktuelle Verkaufszahlen eine sehr deutliche Sprache.
Zu beachten ist auch, dass Firmen und Ausbildungsinstitutionen immer mehr Interesse am Einsatz von Tablets haben und den Einsatz der Geräte im Alltag fördern: Der E-Reader und Tablet-Markt bleibt jedenfalls spannend.